E-Mobilität in St. Margrethen wird weiter ausgebaut

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

St. Margrethen,

Wie die Gemeinde St. Margrethen meldet, ist der Ausbau von Doppelladesäulen geplant. Der Kostenanteil der Technischen Betriebe beläuft sich auf 290'000 Franken.

Die Gemeinde St. Margrethen mit der Kirche.
Die Gemeinde St. Margrethen mit der Kirche. - Nau.ch / Miriam Danielsson

Die E-Mobilität schreitet weiter voran. In der Gemeinde bestehen heute bereits 13 grosse E-Ladestationen.

Weitere vier Doppelladesäulen bei den Autobahnraststätten Ruderbach sind in Planung. Dazu sind zwei neue Trafostationen in den beiden Raststätten notwendig.

Im Rahmen dieses Ausbaus wird auch die Versorgungssicherheit im Gebiet Nebengraben verbessert.

Der Kostenanteil der Technischen Betriebe beläuft sich auf 290'000 Franken.

Kommentare

Weiterlesen

Sujet BEA
224 Interaktionen
Kuh geföhnt
donald trump ukraine-krieg
248 Interaktionen
Friedens-Poker

MEHR E-MOBILITäT

Messe
2 Interaktionen
Elektromobilität
byd
20 Interaktionen
Innovation
Kanton Basel-Stadt
9 Interaktionen
Kanton
elektroauto tankt norwegen
58 Interaktionen
E-Mobilität

MEHR AUS RHEINTAL