23 Angestellte der Nidwaldner Schulen gehen in den Ruhestand
Wie die Staatskanzlei Kanton Nidwalden meldet, treten 23 Angestellte der Nidwaldner Schulen auf Ende des Schuljahres 2022/2023 den wohlverdienten Ruhestand an.

Als Dank für die langjährige Tätigkeit an den Nidwaldner Schulen konnten die Lehrpersonen und Angestellten der Bildungsdirektion kürzlich den traditionellen Ausflug aufs Stanserhorn geniessen.
Der grosse Wandel in all den Jahren und auch die bevorstehende freie Zeit als Pensionierte sorgten für reichhaltigen Gesprächsstoff.
Es ist den bald in den Ruhestand tretenden Lehrpersonen anzumerken, dass noch viel Energie vorhanden ist.
Einige von ihnen stellen sich für Stellvertretungen im Schuljahr 2023/2024 zur Verfügung.
23 Angestellte gehen in Pension
Insgesamt treten 23 Angestellte in Pension, davon eine Lehrperson im Alter von 70 Jahren.
Bildungsdirektor Res Schmid bedankte sich für den grossen Einsatz: «Ihre Aufgabe ist äusserst wichtig und für die Entwicklung unserer Kinder und Jugendlichen fundamental. Wir sind Ihnen zu grossem Dank verpflichtet.»
Stellvertretend für alle angehenden Pensionierten sei an dieser Stelle Piero Indelicato erwähnt.
Nach jahrelanger Lehrtätigkeit an der Sekundarstufe eins und Einsatz als Fachberater übernahm er ab 1. Januar 2015 die Gesamtschulleitung der Schule Buochs.