Buochs feiert seinen Olympiasieger Marco Odermatt
Die Gemeinde Buochs möchte seinem Olympiasieger Marco Odermatt einen gebührenden Empfang bereiten. Die Feier wird auf den 19. April 2022 angesetzt.

Die Gemeinde Buochs freut sich mit Marco Odermatt über dessen herausragenden Triumph im Riesenslalom an den Olympischen Spielen in Peking. Für ganz Nidwalden ist diese Goldmedaille von historischer Bedeutung.
Es steht ausser Frage, dass der Gemeinderat von Buochs in Zusammenarbeit mit dem Umfeld von Marco Odermatt und der kantonalen Abteilung Sport dem Olympiasieger einen würdigen Empfang bieten möchte.
Die Planungen dazu sind unmittelbar nach seinem Erfolg durch ein Organisationskomitee an die Hand genommen worden.
Odermatt will Gesamt-Weltcupsieger 2021 und 2022 werden
Allerdings müssen sich die «Odi»-Fans noch etwas gedulden. Auch wenn für Marco Odermatt der Stellenwert der Olympia-Goldmedaille riesig ist, so hat der 24-jährige Buochser in dieser Saison noch ein anderes grosses Ziel vor Augen: den Gewinn des Gesamt-Weltcups 2021 und 2022.
Nach einer kurzen Erholungsphase im Anschluss an die Olympischen Spiele wird sich Marco Odermatt wieder voll und ganz auf dieses Ziel fokussieren, wofür der Gemeinderat vollstes Verständnis zeigt.
Deshalb wird der Empfang in Buochs in Absprache mit dem Athleten auf Sonntagnachmittag, 10. April 2022, angesetzt.
Es stehen noch zwei Wettkämpfe an
Die letzten Weltcuprennen finden am Wochenende des 19. und 20. März 2022 im französischen Courchevel, Méribel statt. Anschliessend stehen noch die Schweizermeisterschaften in St. Moritz im Kalender.
Sobald die Örtlichkeiten und das Programm der Feier feststehen, wird der Gemeinderat die Bevölkerung wieder informieren. Bis dahin gilt es, Marco Odermatt und den weiteren Schweizer Skirennfahrer die Daumen zu drücken, dass sie die Saison erfolgreich und verletzungsfrei beenden.
Übrigens: Am 9. und 10. April 2022 findet in Buochs auch noch ein weiteres besonderes Sportereignis statt. Der STV Buochs führt in der Breitlihalle die Schweizermeisterschaften im Rhönradturnen durch.