Oberdiessbach: Jahresrechnung 2020 entspricht dem Budget

Die Jahresrechnung 2020 der Gemeinde Oberdiessbach.

Finanzen
KMUs müssen finanziell umplanen (Symbolbild). - Keystone

Die Erfolgsrechnung 2020 schliesst bei einem Umsatz von 21,1 Mio. Franken im Gesamthaushalt mit einem Aufwandüberschuss von 341'577 Franken ab. Das Budget sah ein Defizit von 343'300 Franken vor. Der allgemeine Haushalt (mit Steuern finanziert) schliesst mit einem Defizit von 265'839 Franken ab. Budgetiert war hier ein Fehlbetrag von 167'400 Franken.

Pro Einwohner besteht ein Nettovermögen von CHF 2'855. Die Gemeinde ist weiterhin schuldenfrei und verfügt im allgemeinen Haushalt nach Verbuchung des Jahresergebnisses noch über einen Bilanzüberschuss von CHF 7,4 Mio. Franken oder 16 Steuerzehntel.

Es konnte ein um CHF 96'000 (+1,15%) höherer Steuerertrag verzeichnet werden. Hierfür sind höhere Einkommenssteuern von natürlichen Personen im Betrag von CHF 119'000 verantwortlich. Hingegen sind die Gewinnsteuern von juristischen Personen sowie Grundstückgewinne um CHF 176'000 deutlich tiefer ausgefallen.

Die Gemeinde tätigte Nettoinvestitionen von 1,37 Mio. Franken, die sie aus eigenen Mitteln finanzierte. Es wurden tatsächlich nur 51% der budgetierten Investitionen realisiert. Gründe hierfür waren zum grössten Teil aufgeschobene Investitionen, aber auch günstiger ausgefallene Projekte, die aufgrund der Unterschreitung der Aktivierungsgrenze in der Erfolgsrechnung verbucht wurden.

Die Jahresrechnung 2020 wird am 14. Juni 2021 der Gemeindeversammlung zur Genehmigung vorgelegt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Chauffeure VBZ
32 Interaktionen
Steht Mangel an?
34 Interaktionen
Kiew

MEHR AUS OBERLAND

Keystone
Platz 1 verteidigt
Dorf
306 Interaktionen
«Kulturschock»
Kantonspolizei Bern
3 Interaktionen
Thun BE
EHC Thun
Vorschau