Studie

Steffisburg beteiligt sich an Studie zu Langsamverkehrsverbindung

Wie die Gemeinde Steffisburg mitteilt, wurde ein Verpflichtungskredit von 54'000 Franken für die Beteiligung an der Machbarkeitsstudie der Stadt Thun genehmigt.

Die Dorfbibliothek im alten Gemeindehaus von Steffisburg.
Die Dorfbibliothek im alten Gemeindehaus von Steffisburg. - Nau.ch / Ueli Hiltpold

Die Stadt Thun beschäftigt sich schon länger mit der Planung der Langsamverkehrsverbindung Bahnhof–Selve–Schwäbis, welche auch für Steffisburg Vorteile bringt.

Einerseits kann das ganze Schwäbisquartier von einer attraktiven Verbindung profitieren, andererseits soll zwischen dem Ende des Radwegs bei der Mittelstrasse und der neuen Aarequerung für Radfahrende keine Lücke entstehen.

Evaluierung der besten Linienführung

Vom Bahnhof bis zur Gewerbestrasse ist die Bauprojektierung abgeschlossen.

Für den Abschnitt von der Gewerbestrasse bis zum Schwäbisquartier soll im Rahmen einer Machbarkeitsstudie die beste Linienführung evaluiert werden.

Für die Beteiligung an der Machbarkeitsstudie, welche durch die Stadt Thun in Auftrag gegeben wird, hat der Gemeinderat einen Verpflichtungskredit von total 54'000 Franken zulasten der Erfolgsrechnungen 2023 und 2024 bewilligt.

Die Gemeinde Steffisburg übernimmt somit 30 Prozent der Kosten für diese Studie.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Schule
81 Interaktionen
Zu viel Druck
donald trump
364 Interaktionen
Aufatmen

MEHR STUDIE

gürtelrose impfung
13 Interaktionen
Studie
china
1 Interaktionen
Studie
Römische Gebiete in Deutschland
Studie zeigt
krawatte
6 Interaktionen
Studie

MEHR AUS OBERLAND

Sporthalle Mannschaft rot
Unihockey
1 Interaktionen
Unterseen
Urs Kessler
1 Interaktionen
Gewinn