Gränichen

Gränichen trifft Massnahmen für allfällige Strommangellage

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Suhr,

Wie die Gemeinde Gränichen berichtet, werden zum Energiesparen unter anderem die Strassen- sowie die Weihnachtsbeleuchtung zurückgeschraubt.

Das Chornhus in der Gemeinde Gränichen.
Das Chornhus in der Gemeinde Gränichen. - Nau.ch / Simone Imhof

Der Gemeinderat von Gränichen hat sich mit einer allfälligen Strommangellage und Stromeinsparungen auseinandergesetzt.

Nun werden in der Gemeinde diverse Massnahmen zum Energiesparen umgesetzt:

Der Weihnachtsbaum auf dem Lindenplatz wird wie jedes Jahr geschmückt. Die Beleuchtung brennt aber nur von 17 bis 23 Uhr.

Die Weihnachtsbeleuchtung wird nur vom Restaurant Löwen bis zur Kirche erstrahlen.

Die Strassenbeleuchtung wird auf LED umgerüstet

Der Ersatz der Strassenlampen wird durch die Technischen Betriebe Gränichen vorangetrieben.

Bis voraussichtlich Ende Jahr 2022 sind die Strassenlampen westlich der Kantonsstrasse auf LED umgerüstet.

Zudem wird die Beleuchtung von 1 bis 5 Uhr morgens ausgeschaltet oder bei gefährlichen Strassenabschnitten auf zehn Prozent gedimmt.

Geräte und Heizsysteme der Gemeinde werden bezüglich Energieeffizienz überprüft.

Auch die Bevölkerung soll mithelfen, Energie zu sparen

Der Gemeinderat ist überzeugt, dass jeder private Haushalt mithelfen kann, Strom zu sparen. Die Gemeinde hat dazu auf ihrer Webseite Merkblätter mit Energiespartipps aufgeschaltet.

Kommentare

Weiterlesen

Eurovision Song Contest
167 Interaktionen
Hilfe für Basel
sdf
292 Interaktionen
«Provokant»

MEHR GRäNICHEN

Balkonbrand in Gränichen.
Gränichen AG
de Donnschtig am Openair Gränichen
Kultur
Gemeinde Gränichen
2 Interaktionen
Gränichen AG
zug aargau
10 Interaktionen
Rentnerin (†76) tot

MEHR AUS AARAU

Bisensturm
2 Interaktionen
Seltenes Phänomen
FC Aarau
3 Interaktionen
Das sagt Nau.ch
Uerkheim