Langnau am Albis: Inhalt Sperrung Sihltalstrasse

Die Sihltalstrasse ist im Abschnitt Gattikonerstrasse bis und mit der Einfahrt zu den Sportanlagen und dem Gewerbe Sihlmatte für jeglichen Verkehr gesperrt.

Sperrung. - Keystone

Die umfangreiche Instandsetzung der Sihltalstrasse in Langnau a. A. wird in den Schul-Sommerferien mit den vollflächigen Fräs- Belags- und Markierungsarbeiten, abgeschlossen. Aus Gründen der Arbeitssicherheit und der Einbauqualität des Asphaltbelags muss der gesamte Abschnitt von der Gattikonerstrasse bis und mit der Einfahrt zu den Sportanlagen und dem Gewerbe Sihlmatte für zwei Wochen gesperrt werden.

Die Umleitung erfolgt in beiden Richtungen ab Sihltalstrasse (Langnau a. A.) über die Gattikoner-, Sonnenberg-, Zürcherstrasse, (Thalwil) Zürcher-, Egg-, Wachtstrasse, (Rüschlikon) Wacht-, Albisstrasse, (Adliswil). Der Veloverkehr ist in beiden Richtungen über die Veloroute Nr. 94 möglich. Fussgänger können das Trottoir im Bauabschnitt benutzen. Die Zufahrt zu den Sportanlagen und dem Gewerbe Sihlmatte erfolgt über die Höflistrasse und den Gartendörfliweg.

Öffentlicher Verkehr

Die Busse der Linien 140 und 240 verkehren von Montag, 19. Juli, bis Donnerstag, 22. Juli, normal und werden teilweise via Stationsstrasse umgeleitet. Ab Freitag, 23. Juli (Betriebsbeginn), bis Montag, 26. Juli, 20:00 Uhr, wird die Linie 140 vorzeitig am Bahnhof Langnau-Gattikon gewendet.

Ab der Breitwiesstrasse verkehrt ein Ersatzbus nach Unterrengg und zurück zur Breitwiesstrasse. Die Linie 240 verkehrt ab Freitag, 23. Juli (Betriebsbeginn), bis Montag, 26. Juli, 20:00 Uhr, in beide Richtungen ab der Haltestelle Langnau am Albis, Unteralbis via Adliswil, Rüschlikon nach Thalwil, Feldstrasse und auf der normalen Route nach Thalwil, Bahnhof.

Parkierung für Anwohnende

Für Anwohnende ist das Parkieren auf dem Strassenabschnitt bei der Einfahrt zu den Sportanlagen Richtung SZU Station Wildpark-Höfli gestattet.

Nachtarbeiten

Damit die Arbeiten in den zwei Wochen ausgeführt werden können, wird an den Wochenenden und – je nach Arbeitsfortschritt – auch in den Abend- und Nachtstunden gearbeitet. Dabei sind Lärmemissionen nicht zu verhindern, wir setzen aber alles daran, diese auf ein Minimum zu beschränken. Wir danken für Ihr Verständnis. Bei Fragen und Anliegen steht Ihnen der Projektleiter gerne zur Verfügung.                                        

Kommentare

Weiterlesen

a
491 Interaktionen
Zittern
315 Interaktionen
Kiew

MEHR AUS AGGLO ZüRICH

64 Interaktionen
Rückstände
Verkehrskontrolle auf A3
5 Interaktionen
A3 in Weiningen ZH