Langnau am Albis: Vorübergehende Verkehrsanordnung
Ab Montag, 19. Juli 2021 bis ca. 2. August 2021 gelten in Langnau am Albis aufgrund einer Strassensperrung andere Verkehtsordnungen.

Während der Dauer der Vollsperrung der Sihltalstrasse hat das kantonale Tiefbauamt eine temporäre Verkehrsumleitung für Berechtigte der Sportanlage und des Gewerbes Sihlmatte über den Gartendörfliweg angeordnet.
Aus Verkehrssicherheitsgründen wird ab Montag, 19. Juli 2021 bis ca. 2. August 2021 bzw. während der Dauer der Vollsperrung der Sihltalstrasse gestützt auf § 5 der kantonalen Signalisationsverordnung vom 21. November 2001, folgende Verkehrsanordnung verfügt.
Es gelten folgende Verkehrsanordnungen
1. Die Höchstgeschwindigkeit auf dem Gartendörfliweg wird auf 20 km/h festgesetzt. 2. Das Fahrverbot für Motorwagen und Motorräder (Signal Nr. 13) mit Zusatztafel «Zubringerdienst gestattet» wird längstens bis zum Abschluss der Bauarbeiten aufgehoben. 3. Die Höchstgeschwindigkeit auf der Sihlmattenstrasse wird auf 20 km/h festgesetzt.
Die Missachtung der Massnahme im Rahmen dieser vorübergehenden Verkehrsanordnung wird als Übertretung von Art. 27 Abs. 1 des Strassenverkehrsgesetzes vom 19. Dezember 1958 über den Strassenverkehr gestützt auf dessen Art. 90 bestraft.
Rekurs erhebung ist möglich
Gegen diese temporäre Verkehrsanordnung kann innert 30 Tagen, von der Veröffentlichung an gerechnet beim Statthalteramt Horgen, Seestrasse 124, 8810 Horgen, schriftlich Rekurs erhoben werden. Die in dreifacher Ausführung einzureichende Rekursschrift muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten.
Die angerufenen Beweismittel sind genau zu bezeichnen und soweit möglich beizulegen. Das Rekursverfahren ist kostenpflichtig; die Kosten hat die unterliegende Partei zu tragen. Allfälligen Rekursen wird die aufschiebende Wirkung entzogen.