Hornets zeigen Stärke und Moral zum Saisonbeginn
Wie die Hornets Regio Moosseedorf Worblental mitteilen, starteten sie mit einem Sieg gegen Lommiswil und einem Unentschieden gegen Flamingo in die neue Saison.

Im ersten Spiel der neuen Saison spielten die Hornets gegen einen Gegner, dem man vor einigen Jahren im Liga-Cup unterlegen war.
Den besseren Start ins Spiel erwischten die Flamingos.
Die neu formierten Linien der Hornets bekundeten in der Defensive noch Abstimmungsschwierigkeiten, welche der Gegner zu einer 0:2-Führung nutzte.
Doch im Gegensatz zu den vergangenen zwei Saisons blieben die Hornets ruhig und kamen durch Cyril nach einer schönen Kombination und einem präzisen Zuspiel von Stöffi zum Anschlusstreffer.
Führung verpasst trotz Überzahl
Nach einer starken Parade von Goalie Bruno gelang Päscu auf Zuspiel von Osi der Ausgleich.
Kurz vor Ende der ersten Halbzeit wurde Cyril im Zweikampf hart am Kopf erwischt, was zu einer Zweiminutenstrafe führte.
So konnten die Hornets in Überzahl in den zweiten Abschnitt starten.
Jedoch vermochten sie diesen Vorteil nicht in die erste Führung umwandeln, auch weil der Schiedsrichter einen Schuss von Cyril an der Querlatte sah und nicht im Netz.
Ausgleich und Rückstand wechseln sich ab
Und so kam es, wie es kommen musste, die Hornets gerieten wieder in Rückstand.
Doch nur wenige Augenblicke später war es wieder Cyril, der mit einem beherzten Distanzschuss ausgleichen konnte.
Doch wiederum nur kurz später lagen die Moosseedorfer wieder zurück, dieses Mal um zwei Längen. Es spricht für die Moral des Absteigers, dass er nicht aufsteckte und durch Osi zum Anschlusstreffer kam.
Für den verdienten Schlusspunkt sorgte Mätts, der um das Tor kurvte und den Ball präzise in den Winkel zimmerte.
Hornets kämpfen sich zu einem Punktgewinn
Die Hornets konnten in diesem ersten Spiel nicht verheimlichen, dass es in den neu zusammengesetzten Linien noch Missverständnisse gab.
Ein grosses Kompliment verdienten sie sich durch die Hartnäckigkeit, mit der sie doch noch zu einem Punktgewinn kamen.
Orangehemden starten stark im zweiten Spiel
Im zweiten Spiel trafen die Orangehemden auf einen noch unbekannten Gegner und sie erlebten dabei etwas, was in den letzten zwei Saisons selten geworden ist.
Sie erzielten das erste Tor im Spiel, Osi war es mit einer feinen Einzelleistung. Dänu erhöhte mit einem Distanzschuss auf 2:0.
In der Folge vergaben die Hornets etliche Chancen auf mehr Tore, doch dabei wurden sie statisch und nachlässig, was zum Anschlusstreffer der Solothurner führte.
Mit diesem knappen Resultat ging es zum Pausentee.
Hornets dominieren mit einer beeindruckenden Phase
Das 3:1 von Osi auf Pass von Mätts sorgte für etwas Beruhigung und läutete die beste Phase der Hornets ein.
Michi erwischte den gegnerischen Goalie in der nahen Ecke zum 4:1 und legte mit einer Einzelleistung zum 5:1 nach.
Auf das zweite Tor des Gegners reagierte er mit dem 6:2, auf präzisen Querpass von Stöffi. Nur kurze Zeit später verwertete Dänu ein Zuspiel von Michi zum 7:2.
Nun wurde das Spiel etwas unübersichtlich und auch aggressiver, Lommiswil hatte dem Tempo der Hornets nicht mehr viel entgegenzusetzen und forcierte nun das Körperspiel.
Erster Spieltag endet mit drei Punkten
So kamen sie noch zu drei Toren aus dem Slot, während Osi das letzte Tor für die Worblentaler erzielte.
So endete dieser erste Spieltag mit erfreulichen drei Punkten. Auf Seiten der Hornets waren Goalie Bruno und Debütant Osi die grossen Figuren.
Zudem überzeugten die ganze Mannschaft mit eindrücklicher Moral sowie der Fähigkeit, während des Spiels Anpassungen vorzunehmen.