Pilotprojekt Mikromobilität Münchenbuchsee

Wie muss ein Mobilitäts-Angebot aussehen, damit mehr Menschen auf den öffentlichen Verkehr umsteigen?

Notiz
Der Finanzverwalter Thomas Läderach kündigt per 30. April 2021. - SDA Regional

Welche Rolle spielt dabei die sogenannte erste und letzte Meile? Welche Mobilitätsformen eignen sich für diese Distanzen?

Diese Fragestellungen werden in einem Forschungsprojekt von der SBB untersucht. Als Pioniergemeinde für dieses Forschungsvorhaben wurde Münchenbuchsee ausgesucht.

Die Gemeinde unterstützt das Vorhaben und ist eng eingebunden. Sie lädt die Bevölkerung ein, die Mobilitätswelt von morgen mitzugestalten.

In einem ersten Schritt finden in den kommenden Wochen kurze Befragungen vor Ort (z.B. vor den Läden, Sporthallen, Golfplatz etc.) statt. In einem weiteren Schritt werden längere Interviews geführt.

Dazu werden bereits jetzt InterviewpartnerInnen gesucht, welche regelmässig mit dem Auto von / nach oder innerhalb Münchenbuchsee unterwegs sind.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
284 Interaktionen
«Menschen wollen das»
177 Interaktionen
Kiew

MEHR AUS AGGLO BERN

kantonspolizei bern
Schwarzenburg BE
Gemeinde