Wie die Stadt Uster meldet, findet am 29. Juni 2024 das Kulturgelage statt. Dabei werden mit kreativen Methoden Projektideen für das Stadtjubiläum entwickelt.
Das Stadthaus Uster.
Das Stadthaus Uster. - Nau.ch / Manuel Walser
Ad

Das Kulturgelage sorgt seit 2013 mit lustvollen Debatten für ein lebendiges Uster.

Ausgangslage für das diesjährige Gelage sind die zusätzliche finanziellen Mitteln des Kantons und das anstehende Stadtjubiläum.

Die Stadt Uster feiert nächstes Jahr ihr 1250-jähriges Bestehen unter anderem mit einem Stadtfest vom 5. bis 7. September 2025.

Für das Jubiläumsjahr werden Ideen und Projekte gesucht.

Projekte entwickeln mit «Design Thinking»

Am Kulturgelage werden mit der Methode «Design Thinking» in kleinen Gruppen Projektideen entwickelt.

«Design Thinking» ist ein kreativer Innovationsprozess, der den Menschen und seine Bedürfnisse in den Mittelpunkt stellt.

Für die Umsetzung der entwickelten Projektideen steht ein Budget von 5000 Franken zur Verfügung.

Anmeldung für das Event im Stadthaus ist bis 28. Juni 2024 möglich

Das Kulturgelage richtet sich besonders an Kulturschaffende und Vereine, die einen Beitrag zum Stadtjubiläum leisten wollen.

Willkommen sind aber auch alle anderen, die eine neue Methode kennenlernen wollen und sich mit anderen über Kultur in Uster austauschen möchten.

Der Anlass findet am Samstag, 29. Juni 2024, um 9 Uhr im Stadthaus statt. Er dauert bis 12.30 Uhr und schliesst mit einem kleinen Apéro ab.

Interessierte können sich bis Freitag, 28. Juni 2024, online über die Webseite der Gemeinde anmelden.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Franken