Zeughausareal West: Entwicklung nimmt Fahrt auf
Die Stadt Uster vergibt das Unterbaurecht für das Zeughausareal West an die GWG Winterthur. Nach Genehmigung durch den Gemeinderat entsteht dort neuer Wohnraum.

Wie die Stadt Uster berichtet, ist die Entwicklung des Zeughausareals West um eine bedeutende Etappe weiter: Die Stadt Uster hat mit der GWG Gemeinnützigen Wohnbaugenossenschaft Winterthur einen Unterbaurechtsvertrag unterzeichnet.
Damit kann die Stadtentwicklung weiter vorangetrieben und dringend benötigter Wohnraum geschaffen werden. Der Vertrag bedarf noch einer Genehmigung durch den Gemeinderat.
Mit dem Abschluss des Baurechtsvertrags zwischen den «armasuisse Immobilien» und der Stadt Uster im Jahr 2023 wurde die Weichenstellung für die langfristige Nutzung des Zeughausareals West gelegt.
Nach der im Herbst 2024 lancierten Vergabephase für das Unterbaurecht steht nun fest: Die GWG Gemeinnützige Wohnbaugenossenschaft Winterthur wird das Areal übernehmen und mit ihrer langjährigen Erfahrung im gemeinnützigen Wohnungsbau in Uster ein zukunftsweisendes Projekt realisieren.
Unterbaurechtsvertrag läuft bis ins Jahr 2123
Die GWG Gemeinnützige Wohnbaugenossenschaft Winterthur wurde 1939 gegründet und verwaltet heute rund 1400 Wohnungen. Mit ihrem Fokus auf Nachhaltigkeit, soziale Durchmischung und denkmalgeschützte Gewerbebauten erfüllt die GWG Gemeinnützige Wohnbaugenossenschaft Winterthur alle Anforderungen, die der Stadtrat Uster für die Entwicklung des Zeughausareals West gesetzt hatte.
Der zwischen der Stadt Uster und der GWG Gemeinnützige Wohnbaugenossenschaft Winterthur unterzeichnete Unterbaurechtsvertrag läuft bis zum 31. Dezember 2123. Er muss nun noch durch den Gemeinderat genehmigt werden.
Stärkung von Uster als attraktiver und lebenswerter Wohnort
Der Stadtrat ist erfreut über den positiven Ausgang des Vergabeverfahrens. «Mit der GWG Gemeinnützige Wohnbaugenossenschaft Winterthur haben wir eine Partnerin gefunden, die unsere Vision für das Zeughausareal West teilt und nachhaltig umsetzen wird.
Dies ist ein Gewinn für unsere Stadtentwicklung» sagt Cla Famos, Abteilungsvorsteher Finanzen. Uster werde dadurch als attraktiver und lebenswerter Wohnort weiter gestärkt.