Schwebend über die Alpen
Ein zukunftsweisendes Seilbahn-Projekt, das Zermatt-Matterhorn als hochalpine Top Destination weiter stärken wird.

Die Seilbahnverbindung Matterhorn glacier paradise (Klein Matterhorn) – Testa Grigia lässt einen Generationentraum wahr werden: vom Matterhorndorf Zermatt (CH) trockenen Fusses bis nach Breuil-Cervina (IT)! Ein zukunftsweisendes Seilbahnprojekt, das Zermatt-Matterhorn als hochalpine Top Destination weiter stärken wird.
Die rund einstündige Panoramafahrt von der Schweiz nach Italien oder vice versa wird mit über 4'000 überwundenen Höhenmeter die Seilbahnverbindung mit der höchsten Höhendifferenz in Europa sein.
Vision «Alpine X»
Die Eröffnung der höchsten 3S Bahn der Welt zum Matterhorn glacier paradise im Herbst 2018 war nur der Anfang einer viel grösseren Vision: die durchgehende Seilbahnverbindung zwischen Zermatt und Italien, das sogenannte «Alpine X» (Alpine Crossing). Diese Alpenüberquerung wird mit einer baugleichen 3S Bahn (Dreiseil-Umlaufbahn) zwischen Testa Grigia und dem Matterhorn glacier paradise ermöglicht.
Im Herbst 2021 soll es so weit sein, dass Besucher erstmals die höchste Seilbahnüberquerung der Alpen in Angriff nehmen können – das Matterhorn dabei immer in Sichtweite.