Die Initiative «WILAimpft!» veranstaltet den dritten Corona-Impftag
In Wila kann man sich am 4. Dezember 2021 gegen Covid-19 impfen lassen. Für Risikogruppen steht ebenfalls eine dritte Auffrischimpfung zur Verfügung.

Wie die Gemeinde Wila mitteilt, hat nach der durchwegs positiven Resonanz auf die ersten beiden Impftage im Rahmen der Initiative «WILAimpft!» und unter Berücksichtigung der grossen Nachfrage nach der Auffrischungs- resp. Booster-Impfung der Verwaltungsrat der WilaCare AG entschieden, eine dritte Auflage durchzuführen. Der nächste Impftag findet am Samstag, 4. Dezember 2021, in der Gemeinschaftspraxis WilaCare statt.
Das Angebot richtet sich an Personen, die sich einer dritten Impfung unterziehen möchten
Die Hauptzielgruppe der dritten Auflage der Impfinitiative «WILAimpft!» sind Personen, welche sich zum dritten Mal gegen Covid 19 impfen lassen möchten («Booster» oder «Auffrischungsimpfung»). Für die Auffrischungsimpfung sind gemäss BAG / Swissmedic Personen über 65 Jahren und Risikopatienten zugelassen.
Damit wird auch weiterhin ein ausreichender Schutz gegen schwere Verläufe der Covid-19-Krankheit sichergestellt. Selbstverständlich sind bei «WILAimpft!» aber auch Personen willkommen, welche sich zum ersten oder zum zweiten Mal oder nach einer überstandenen Covid-19-Erkrankung impfen lassen wollen.
Termine lassen sich online vereinbaren
Termine für die Auffrischungsimpfung (Booster) sowie auch für die erste oder zweite Impfung im Rahmen der Initiative «WILAimpft!» lassen sich ganz einfach im Buchungstool auf der Website der Gemeinschaftspraxis WilaCare vereinbaren.
Während des ganzen Impftages stehen Buchungsfenster im 20-Minuten-Takt zur Verfügung. Personen, welche sich zum ersten Mal impfen lassen, müssen sich zudem im Covid-19-Portal des Kantons Zürich registrieren. Weitere Informationen zur COVID-19 Impfung sind auf den Websites der Gemeinschaftspraxis WilaCare oder des BAG zu finden.
Freiwilliges Engagement für ein Leben ohne Einschränkungen
Ein koordinierter Impftag, an dem 300 bis 400 Personen innert weniger Stunden geimpft werden, bedingt nicht nur eine minutiöse Planung und Koordination, sondern auch viel Engagement von freiwilligen Helfern, sowohl in der Vorbereitung als auch am Impftag.
Dr. Hans-Peter Mösch, Initiant von «WILAimpft!» meint «Schon bei den ersten beiden Impftagen hatten wir ein grossartiges Team vor Ort, welches mit Leidenschaft für die Sache mithilft, die Pandemie einzudämmen, damit wir irgendwann unser Leben wieder ohne Einschränkungen geniessen können. Die positive Grundhaltung und das Engagement färbt auch auf die Patienten ab, die sich impfen lassen. Win-win also.»
Die Initiative unterstützt die Impfkampagnen des Kanton Zürichs
Die Gemeinschaftspraxis WilaCare und der Verwaltungsrat der WilaCare AG unterstützen auch weiterhin die Impfkampagnen des Bundesamtes für Gesundheit BAG und der Gesundheitsdirektion des Kantons Zürich. Die Gemeinschaftspraxis WilaCare stellt die Gesundheit ins Zentrum und leistet ihren Beitrag zum Erfolg dieser Bemühungen. Aus diesem Grund wurde auf Initiative von Dr. med. Hans-Peter Mösch die grossangelegte Initiative «WILAimpft!» lanciert und damit interessierten Personen die Möglichkeit geboten, sich an koordinierten Impftagen gegen COVID-19 impfen zu lassen.
Im Rahmen der ersten beiden koordinierten Impftage im Rahmen der Initiative «WILAimpft!» (Juni und Juli 2021) konnten dank dem Einsatz vieler freiwilliger Helfern über 300 Personen aus Wila und den umliegenden Gemeinden gegen das Corona-Virus geimpft werden. Die Gemeinschaftspraxis WilaCare im Zentrum Wila wurde dazu kurzerhand in ein temporäres Impfzentrum umfunktioniert.