Wald ZH hat eine Lohngleichheitsanalyse durchgeführt

Gemeinde Wald ZH
Gemeinde Wald ZH

Region Wald,

Die Gemeinde Wald ZH hat eine Lohngleichheitsanalyse durchgeführt, bei der 149 Mitarbeitende einbezogen wurden. Demnach verdienten Frauen 1,2 Prozent weniger.

Lohnungleichheit
Befürworter von Lohntransparenz sehen grosse Vorteile für die Lohngleichheit. - pixabay

Frau und Mann haben Anspruch auf gleichen Lohn für gleichwertige Arbeit. Ein Bundesgesetz verpflichtet Arbeitgeber mit 100 oder mehr Mitarbeitenden, eine Lohngleichheitsanalyse durchzuführen.

Damit werden allfällige systematische Lohndiskriminierungen identifiziert respektive es wird aufgezeigt, welche Lohndifferenz nicht durch objektive, lohnrelevante Faktoren erklärt werden kann.

Dazu zählen Dienstalter, Anzahl Ausbildungsjahre, potenzielle Erwerbserfahrung, mit der Stelle verbundene berufliche Stellung und das betriebliche Kompetenzniveau der Stelle. In die Lohngleichheitsanalyse für die Einheitsgemeinde Wald ZH wurden 149 Mitarbeitende einbezogen.

Das standardisierte Modell geht von der Lohngleichheit zwischen Frau und Mann aus, wenn eine Toleranzschwelle von 5 Prozent unterschritten wird. Die Analyse für Wald ZH ergab einen Wert von 1,2 Prozent, den Frauen weniger verdienen. Eine unabhängige Revisionsstelle überprüfte und bestätigte das Untersuchungsergebnis.

Kommentare

Weiterlesen

Twint
38 Interaktionen
«Riesen-Gstürm!»
Micheline Calmy-Rey
195 Interaktionen
Kritik

MEHR AUS OBERLAND

hinwil
Gemeinde
Flugplatz Dübendorf
1 Interaktionen
Stadt
Gemeinde