Floorball Thurgau verliert das Duell gegen den Verfolger aus Basel

Floorball Thurgau
Floorball Thurgau

Weinfelden,

Am 15. Januar 2022 konnte Floorball Thurgau gegen die Iron Marmots Davos-Klosters gewinnen. Gegen den Verfolger aus Basel mussten sie ins Penalty-Schiessen.

Iiro Lankinen im Spiel gegen Davos
Iiro Lankinen im Spiel gegen Davos - Floorball Thurgau; Silvan Hänsch

Floorball Thurgau glückt am vergangenen Samstag, 15. Januar 2022, die Revanche gegen die Iron Marmots Davos-Klosters und gewinnt mit 7:2. Gegen den Tabellenzweiten Unihockey Basel Regio reicht es hingegen nur zu einem Punkt.

Thurgau gewinnt das Nachtragspiel gegen die Iron Marmots Davos-Klosters

Im Nachtragspiel gegen die Iron Marmots Davos-Klosters gelingt Floorball Thurgau in der Aachtalhalle in Erlen ein Start nach Mass. In der zehnten Spielminute ist es Silas Fitzi, der ein Zuspiel von Noé Siegfried mit einem satten Schuss im gegnerischen Tor versenkte.

Die Hausherren kontrollierten auch in der Folge weitgehend das Spielgeschehen und konnten ihre Führung im zweiten Drittel durch einen Doppelpack von Yannic Fitzi und einen Treffer von Iiro Lankinen auf 4:0 ausbauen.

Auch der Anschlusstreffer der Bündner Gäste hatte keinen grossen Einfluss auf die Dominanz der Thurgauer. Bis zum Spielschluss gab es drei weitere Tore zu bejubeln. 7:1 war auch der Endstand dieser Begegnung. Damit gewann Floorball Thurgau drei wichtige Punkte zur Verteidigung der Tabellenspitze.

Thurgau ging mit einer Führung in die Pause

Mit Spannung wurde die Spitzenpartie der Nationalliga B in Basel erwartet. Die beiden Aufstiegsaspiranten Floorball Thurgau und Unihockey Basel Regio starteten entsprechend nervös in die Partie.

Die mitgereisten Fans von Floorball Thurgau unterstützten ihr Team von Beginn weg laut stark und vermittelten den Gästen aus der Ostschweiz eine Art Heimspiel-Atmosphäre. Auf einen Tiefschlag von Unihockey Basel Regio in Form eines Treffers in der ersten Spielminute, reagierte Floorball Thurgau kurz darauf mit einem Traumtor.

Per Volley traf Verteidiger Sandro Schadegg ins gegnerische Tor und verwertete damit einen hohen Pass von Nico Gröbli, der erst vor einer Woche sein Comeback gab.

Auf einen Powerplay-Treffer der Basler in der elften Spielminute konnte Floorball Thurgau mit Treffern von Ramon Zenger und Joёl Königshofer erneut reagieren und konnte mit einer 3:2-Führung in die erste Pause gehen.

Das Mitteldrittel war ein ständiger Schlagabtausch

Das Mitteldrittel begann sogleich fulminant. Wiederum waren es die Hausherren aus Basel, welche ihrerseits den Weg ins Thurgauer Tor fanden. Ein Doppelschlag innerhalb der ersten zwei Minuten führte dazu, dass die Thurgauer erneut einen Rückstand aufzuholen hatten.

Mit deutlich mehr Ballbesitz gelang es ihnen weitere Chancen zu kreieren. Die Ostschweizer-Fans durften in der Folge zuerst den Ausgleich durch Yannic Fitzi zum 4:4 und kurz vor Ende des zweiten Spielabschnitts die erneute Führung zum 5:4 feiern.

Am Ende musste das Penalty-Schiessen entscheiden

Das letzte Drittel wurde wiederum durch ein Basler Tor eröffnet. 5:5 stand es nun. Daran änderten auch diverse Schüsse und Angriffsversuche auf beiden Seiten nicht und so musste die Partie in die Verlängerung.

Weil auch hier keine weiteren Tore geschossen wurden, entschied das Penalty-Schiessen über den Sieger. Basel sicherte sich dabei nach insgesamt acht Schützen auf beiden Seiten den Zusatzpunkt.

Trotz der verlorenen Punkte befindet sich Floorball Thurgau drei Spiele vor Schluss mit einem Drei-Punkte-Vorsprung an der Tabellenspitze. Nächsten Sonntag empfangen sie um 18 Uhr zu Hause in der Paul-Reinhart-Halle in Weinfelden die Red Devils March-Höfe Altendorf.

Kommentare

Weiterlesen

Einwohner
65 Interaktionen
Hergiswil NW
a
172 Interaktionen
Seit Trumps Zöllen

MEHR AUS THURGAU

Weinfelden
Meisterfeier Volley Amriswil
Volleyball
Fische verendeten
Gewässerverschmutzung