Wasser

Thurgau schützt Wasser- und Stromversorgung vor Verkauf an Private

Der Thurgauer Grosse Rat gewährt der öffentlichen Hand ein gesetzlich verankertes Vorkaufsrecht für Wasser- und Stromversorgungsinfrastruktur.

Grosser Rat Thurgau
Aussenansicht des Grossrat-Gebäudes des Kantons Thurgau. (Symbolbild) - keystone

Der Thurgauer Grosse Rat hat der öffentlichen Hand ein gesetzlich verankertes Vorkaufsrecht gewährt, falls Versorgungsinfrastruktur im Wasser- und Strombereich verkauft wird.

Damit soll verhindert werden, dass die Grundversorgung in die Hände von rein profitorientierten Unternehmen gerät.

Im Kantonsparlament gab es am Mittwoch in erster Lesung kaum Widerstand gegen die geplante Änderung des kantonalen Planungs- und Baugesetzes.

Dort wird neu festgehalten, dass betroffene Gemeinden, der Kanton sowie von ihnen kontrollierte Institutionen ein Vorkaufsrecht erhalten, wenn Infrastruktur für die Grundversorgung der Bevölkerung mit Wasser und Strom zum Verkauf stehen.

Damit soll sichergestellt werden, dass diese Versorgungsinfrastrukturen in den Händen von demokratisch organisierten Institutionen bleiben.

Die Gesetzesänderung hat ihren Ursprung in der Motion «Kein Ausverkauf von Versorgungsinfrastrukturen» von Kantonsrat Franz Eugster (Mitte). Er rief seinen Parlamentskolleginnen und -kollegen etwa den weltweiten «Run» auf Wasser in Erinnerung.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Bumerang-Kinder
146 Interaktionen
«Bumerang-Kinder»
Mulhouse Messer-Attacke
Terror-Verdacht

MEHR WASSER

Atacama-Wüste
9 Interaktionen
In der Wüste
junge See Polizist rettung
2 Interaktionen
In See eingebrochen
akw saporischschja ukraine krieg
1 Interaktionen
Beschuss
Gastfamilie Frutigen
Gemeinde

MEHR AUS THURGAU

Kantonspolizei Thurgau
2 Interaktionen
Aadorf TG
Bürglen TG
Bürglen TG
2 Interaktionen
Frauenfeld
Sachschaden
Mit 1,64 Promille