Gastbeitrag: «Stadtrat Wetzikon soll weitere Sek.-Stufe einführen»

Der Verein «Starke Volksschule Zürich» überreichte eine Petition für die Widereinführung des dreiteiliges Sek-Schulmodells in Wetzikon. Ein Gastkommentar.

Berlin
Wetzikon soll wieder ein dreiteiliges Sek-Schulmodell erhalten - doch die Schulpflege ist dagegen. - AFP/Archiv

Die damalige Sekundarschulpflege Wetzikon hatte im Jahr 2017 beschlossen, die Sek C abzuschaffen.

Ab dem Schuljahr 2018/19 wurden nur noch die Abteilungen A und B geführt.

Im Jahr 2020 wurde das Thema im Wetziker Parlament mit kritischen Fragen in einer politisch breit abgestützten Interpellation aufgenommen.

Die Folge davon war, dass die Schulpflege im Jahr das aktuelle Sekundarschulmodell evaluierte.

Hälfte des Lehrpersonals nicht überzeugt

Die Evaluation ergab, dass mehr als 50 Prozent der befragten Lehrpersonen dem aktuellen Schulmodell kritisch oder sehr kritisch gegenüberstehen.

Trotzdem hält die Schulpflege unbeirrt an nur zwei Sekundarschulabteilungen fest.

Die Haltung, Schüler mit sehr unterschiedlichen Leistungsvoraussetzungen in Einheitsklassen zusammenzufassen, mag dem aktuellen Zeitgeist entsprechen, wie ihn die Bildungsbürokratie propagiert.

Allerdings ist längst erwiesen, dass darunter vor allem die lernschwachen Schüler leiden und in ihren schulischen Entwicklungsmöglichkeiten benachteiligt werden.

Diesen besorgniserregenden Entwicklungen gilt es endlich Einhalt zu gebieten.

Verein «Starke Volksschule Zürich» lancierte Petition

Aus diesem Grund wandte sich der Verein «Starke Volksschule Zürich» mittels einer Petition an die Bevölkerung von Wetzikon und Umgebung.

Er tat dies, um der Schulpflege erneut zu signalisieren, dass die Abschaffung der Sek C nicht dem Wohl der leistungsschwächeren Schülerinnen und Schüler dient.

Der Stadtrat beziehungsweise die Schulpflege werden mit der Petition aufgefordert, die Kritik seitens Lehrpersonen, Parlament und Bevölkerung ernst zu nehmen.

Die Verantwortlichen sollen wieder mindestens eine zusätzliche Abteilung an der Sekundarschule in Wetzikon einführen.

918 Unterschriften gesammelt

Der Petition war ein eindrücklicher Erfolg beschieden, welcher selbst die Initianten überrascht hat.

Sage und schreibe 918 Personen, davon zwei Drittel aus Wetzikon und Seegräben und vierzehn Parlamentsmitglieder, aber auch etliche Lehrpersonen, haben die Petition unterzeichnet.

Heute durfte eine Delegation des Vereins und der Wetziker Bevölkerung dem Schulpräsidenten Jürg Schuler und Gabriela Leu als Vertreterin der Schulpflege die Petition überreichen.

Die klare Willensäusserung der Bevölkerung darf nicht ignoriert werden.

Der Verein hofft deshalb auf offene Ohren der Schulpflege und ist gespannt auf dessen Stellungnahme.

Zur Person

Timotheus Bruderer ist Mitglied der SVP Wetzikon, Mitglied des Grossen Gemeinderats Wetzikon und Präsident des Vereins «Starke Volksschule Zürich».

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Ledergerber
501 Interaktionen
«Absicht»
Einwohner
174 Interaktionen
Hergiswil NW

MEHR AUS OBERLAND

Wangen-Brüttisellen
Illnau-Effretikon
Illnau-Effretikon
Stadtverwaltung Illnau-Effretikon
Illnau-Effretikon