In Wetzikon findet «Tagesschule Guldisloo» nicht statt

Stadt Wetzikon
Stadt Wetzikon

Wetzikon,

Wie die Stadt Wetzikon bekannt gibt, wird der geplante Pilotbetrieb «Tagesschule Guldisloo» auf den Sommer 2023 nicht eingeführt.

Wetzikon
Im Zentrum der Stadt Wetzikon (ZH). - Nau.ch / Simone Imhof

Es sind zu wenig Anmeldungen eingetroffen, um das vierjährige Projekt starten zu können. Die Schulpflege wird den Gründen nachgehen.

Vorerst werden auf das Schuljahr 2023/2024 die bestehenden Tagesstrukturen überprüft, allenfalls optimiert und weiterentwickelt, damit trotzdem dem Bedürfnis der Eltern nach einer guten Vereinbarkeit von Beruf und Familie Rechnung getragen wird.

Im Sommer 2022 genehmigte das Parlament Wetzikon einen Kredit von rund einer Million Franken für die Durchführung eines vierjährigen Pilotprojekts «Tagesschule Guldisloo».

Das geplante Pilotprojekt kann nicht umgesetzt werden

Eine der Kreditvorgaben verlangte rund neun Anmeldungen für eine erste Kindergartenklasse und rund zwanzig Anmeldungen für eine erste Unterstufenklasse.

Zwei Wochen nach Anmeldeschluss lagen der Schule Wetzikon neunzehn Anmeldungen für den ersten Kindergarten und leider nur neun für die erste Klasse vor.

Dies reicht jedoch nicht aus, um das geplante Pilotprojekt auf das Schuljahr 2023/2024 umsetzen zu können.

Aufgrund der fast ausschliesslich positiven Rückmeldungen im Zusammenhang mit der Vernehmlassung zum Projekt im Herbst 2020 bei politischen Parteien und verschiedenen Institutionen sowie mit der Bedarfserhebung bei allen betroffenen Eltern im Herbst 2021, war die Schule Wetzikon stets sehr zuversichtlich, dass bis Ende Januar 2023 genügend Anmeldungen vorliegen würden.

Interesse ist nicht so gross wie angenommen

Leider hat sich nun gezeigt, dass das Interesse am heute vorliegenden Modell für eine Tagesschule in Wetzikon doch nicht so gross ist wie angenommen.

Daher sah sich die Schulpflege gezwungen, auf die Umsetzung des geplanten Pilotbetriebs an der Schule Guldisloo vorerst zu verzichten.

Die Schulpflege bedauert die aktuelle Situation ausserordentlich und bedankt sich bei allen, welche tatkräftig und mit viel Energie am Projekt gearbeitet haben.

Neues Konzept «Lebensraum Schule» wird umgesetzt

Die Behörde ist sehr daran interessiert, die Gründe zu erfahren, welche dazu geführt haben, dass so wenige Anmeldungen für das angebotene Tagesschulmodell Guldisloo eingegangen sind.

Diese werden nun erfragt und anschliessend ausgewertet. Es ist deshalb nicht ausgeschlossen, dass das Thema «Tagesschule» zu einem späteren Zeitpunkt in Wetzikon wieder aktuell wird.

Da sich die Eltern grundsätzlich eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie wünschen, wird das neue Konzept «Lebensraum Schule» trotzdem auf den Sommer 2023 planmässig umgesetzt.

Dieses beinhaltet unter anderem pädagogischen Rahmenbedingungen für die Zusammenarbeit des Bereichs Unterricht mit dem Bereich Betreuung.

Lehr- und Betreuungspersonen arbeiten eng zusammen

An der Schule Wetzikon bilden Unterricht und Betreuung einen gemeinsamen Lebens- und Lernraum für die Schüler.

Im Lebensraum Schule arbeiten Lehr- und Betreuungspersonen nach gemeinsamen Grundsätzen eng zusammen und gewährleisten so eine ganzheitliche Förderung der Schüler.

Kommentare

Weiterlesen

ZSC Lions
20 Interaktionen
Titel verteidigt!
Decathlon
73 Interaktionen
Achtung, Betrug!

MEHR AUS OBERLAND

Rüti ZH
Rüti ZH
Volketswil