Rücktritte per Ende Amtsdauer 2017 bis 2020
Ende Dezember 2020 geht die Amtsdauer 2017 bis 2020 zu Ende.

Ob die Mitarbeit in einer Kommission, in einer Projektgruppe, als Chilbi-Chef, Pflanzenschutzkontrolleur, Delegierter oder Funktionär: Die Arbeiten für die Öffentlichkeit sind sehr vielfältig. Sie werden oftmals im Hintergrund und ohne grosses Aufsehen, pflichtbewusst ausgeführt. Knapp 100 Personen tragen mit ihrem Einsatz zu einem lebendigen, attraktiven Gemeindeleben bei.
Kommissionen
In den Kommissionen gibt es vereinzelte Rücktritte. In der Kulturkommission treten per Ende Amtsdauer Guido Keller nach dreizehnjähriger und Cécile Kerschbaumer nach achtjähriger Tätigkeit zurück. Auf die neue Amtsdauer werden zwei neue Mitglieder Sitz in der Kommission einnehmen. In der Jugendkommission tritt Irene Honold, Vertreterin Kirchkreiskommission und Aktuarin, nach zwölf Jahren zurück.
Per 1. Januar 2021 wird ein neues Mitglied ihren frei werdenden Platz einnehmen. Auch in der EW-Kommission gibt es einen Rücktritt zu vermelden: Rudolf Peter wird altershalber aus der EW-Kommission ausscheiden.
Dorfchilbi
Der Chilbi-Verantwortliche Jürg Gähwiler sowie sein Stellvertreter Peter Gort haben ihren Rücktritt bekannt gegeben. Sie organisierten während den letzten acht Jahren jeweils gemeinsam mit dem Team der Bauverwaltung die traditionelle Dorfchilbi von Ende August und trugen dazu bei, dass diese jedes Jahr ein voller Erfolg war.
Verschiedene Funktionäre und Delegierte
Stimmenzähler Jérôme Sieber hat infolge seines Wegzuges aus der Gemeinde seinen Rücktritt eingereicht. Während den vergangenen sieben Jahren zählte er an diversen Abstimmungssonntagen tausende von Stimmzetteln aus.
Es gingen bereits verschiedene Bewerbungen für dieses Amt ein. Der Gemeinderat wird an der Konstituierungssitzung über die Neubesetzung entscheiden.