Inklusionstag in Winterthur mit Pfadi Winterthur und HCW
Pfadi und HC Winterthur laden zum vierten Tag der Inklusion ein, mit einem Spieltag der Sulzer TogetherLeague und dem Heimspiel gegen die Kadetten Schaffhausen.

Wie Pfadi Winterthur berichtet, organisieren die Winterthurer Handballvereine HC Winterthur und Pfadi Winterthur gemeinsam den vierten Tag der Inklusion in der AXA ARENA.
Der Tag des letzten Hauptrunden-Heimspiels des QHL-Teams von Pfadi Winterthur (Samstag, 22. März 2025, 18 Uhr gegen die Kadetten Schaffhausen in der Axa Arena) steht erneut ganz im Zeichen des Special Handballs. Von 9.30 Uhr bis 16.55 Uhr findet erneut ein kompletter Spieltag der Sulzer TogetherLeague mit sechs partizipierenden Teams statt.
Der HC Winterthur, der bereits seit 2019 ein wöchentliches Handball-Training für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit oder ohne Beeinträchtigungen anbietet, war federführend bei der Initiierung der Sulzer TogetherLeague (erste Inklusions-Liga der Schweiz) des Schweizerischen Handball-Verbandes (SHV), die seit der Saison 2022/23 im Turnierformat stattfindet.
Unterzeichnung der Unified Charta stärkt Inklusion
Mit der Unterzeichnung der Special Olympics Unified Charta wurde das Bekenntnis zu den Inklusionsbestrebungen seitens des SHV bereits im November 2022 offiziell bekräftigt. Nach Einführung der TogetherLeague folgte mit der UnifiedLeague ein zusätzliches und neues Format, welches sich an Erwachsene mit Beeinträchtigung richtet, die gemeinsam mit zwei bis drei Handballer ohne Beeinträchtigung – sogenannten Unified-Partner – ein Team bilden.
Mit dem Industriekonzern Sulzer konnte ein Winterthurer Traditionsunternehmen als Titelsponsor der TogetherLeague gewonnen werden, welcher auch die Winterthurer Handballvereine Yellow- sowie Pfadi Winterthur als Partner unterstützt.
Nach den erfolgreichen Durchführung in den Jahren 2022, 2023 und 2024 freuen sich die beiden Partnervereine darauf, dem Special Handball erneut eine besondere Plattform bieten zu dürfen. Das Programm beinhaltet neben dem Spieltag der sechs Teams, die gemeinsame Verpflegung sowie die Verfolgung des Hauptrunden-Heimspiels von Pfadi Winterthur gegen die Kadetten Schaffhausen (Anpfiff 18 Uhr).
Special Handball stärkt Fähigkeiten und fördert soziale Integration
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer begleiten die beiden QHL-Teams aufs Spielfeld und wohnen mit ihren Familien dem Spiel der Quickline Handball League bei. Der Partner Sulzer, der Schweizerische Handball-Verband (SHV) sowie die Winterthurer Organisation «inclusivevents» unterstützen den Anlass ebenso wie die Presenting-Partner medbase, Top Medien und der Ausrüster Kempa.
Am vierten Tag der Inklusion zelebrieren wir so gemeinsam erneut den Handballsport in einer einzigartigen Art und Weise. Alle Menschen sollen Zugang zur schönsten Sportart der Welt haben.
Special Handball fördert die individuellen Kompetenzen und Lebensbedingungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer und wertet deren soziales Image auf.