Sarmenstorf startet mit der Bewirtschaftung der Parkplätze
Wie die Gemeinde Sarmenstorf berichtet, werden ab 6. Februar 2023 die Parkplätze auf dem Lindenplatz, bei der Mehrzweckhalle und der Schule unterhalten.

Auf dem Kurzzeit-Parkplatz (Lindenplatz) sind drei Reihen Parkfelder vorhanden, von welchen elf Parkfelder entlang der Bäckerei Ruckli ausschliesslich für deren Kunden an die Firma Ruckli vermietet sind.
Die letzten zwei Parkplätze in dieser Reihe sind E-Tankstellen und somit ausschliesslich für E-Autos reserviert (Parkgebühr wird über Stromabrechnung belastet).
In dieser ganzen Reihe muss somit kein Parkticket gelöst werden.
Ein Parkticket an der Parkuhr in weiteren Reihen
In den beiden weiteren Reihen auf dem Kurzzeit-Parkplatz muss jeweils ein Parkticket an der Parkuhr (hinter Bushäuschen) gelöst werden.
Die ersten 30 Minuten sind kostenlos, danach wird ein Franken pro Stunde fällig.
Bezahlung mit Münzen oder App
Bezahlt werden kann mit Münzen oder mit Handy-App (ParkingPay und EasyPark). Direkt hinter dem Bushäuschen befindet sich ein Behinderten-Parkplatz.
Im Anschluss daran ist ein Parkplatz für lange Fahrzeuge (Bus oder Anhänger). Auch diese Parkplätze werden mit der Parkuhr bewirtschaftet.
In den kommenden Wochen wird noch eine entsprechende Bodenbeschriftung angebracht.
Der Langzeit-Parkplatz eins (hinter der Mehrzweckhalle) ist tagsüber für Mitarbeitende und Lehrpersonen reserviert und darf nur mit einer Bewilligung (Parkkarte) benutzt werden.
Vorgesehene Parkplätze für Besucher
Bei Belegung durch Militär, Feste oder Fasnacht wird der Langzeit-Parkplatz zwei von Süden geöffnet.
Die Besucher-Parkplätze Gemeindeverwaltung sind ausschliesslich für Besucher der Gemeindeverwaltung vorgesehen.
Die Besucher-Parkplätze Schule stehen nur Besuchern der Schule und Bibliothek zur Verfügung.
Der Begegnungsplatz unter den Linden ist künftig autofrei und wird mit entsprechender Möblierung und einer neuen Linde aufgewertet.
Kontrollen nach Anlaufphase
Nach einer Anlaufphase wird die Regionalpolizei entsprechende Kontrollen durchführen.
Die Gemeinde hofft, mit der neuen Parkordnung das «Park-Chaos und Wild-Parkieren» gelöst zu haben.
Die Parkplätze Bühlmoos und Wendelinskapelle werden ebenfalls ab sofort bewirtschaftet.
Ein Plan mit den eingezeichneten Parkplätzen ist auf der Webseite der Gemeinde einzusehen.