Grosshöchstetten

Grosshöchstetten zeigt Siegerprojekt für neue Sporthalle

Das Siegerprojekt für die Dreifachhalle wird am 19. Februar 2025 in Grosshöchstetten präsentiert. Die neue Halle mit Mehrzwecknutzung soll bald Realität werden.

Blick auf das Schulareal in Grosshöchstetten.
Blick auf das Schulareal in Grosshöchstetten. - Nau.ch / Ueli Hiltpold

Wie die Gemeinde Grosshöchstetten informiert, ist das Siegerprojekt aus dem Wettbewerbsverfahren für die Planung einer neuen Dreifachsporthalle mit Mehrzwecknutzung bekannt. Es wird zusammen mit den übrigen Projekten am 19. Februar 2025, 19.30 Uhr in der Aula, Schulhaus Schulgasse, der Bevölkerung präsentiert.

Für eine neue Dreifachsporthalle hat die Gemeindeversammlung im Juni 2023 einen Planungskredit von 410'000 Franken bewilligt. Der Kredit umfasst insbesondere die Durchführung eines selektiven Gesamtleistungswettbewerbsverfahrens.

Das Verfahren wurde anonym und in mehreren Phasen von einer Fachjury durchgeführt. Auf Stufe Präqualifikation wurden geeignete Bewerbende ausgewählt.

Auswahlverfahren führt zur Entscheidung für Siegerprojekt

In einer weiteren Wettbewerbsphase haben vier Totalunternehmungen ein Projekt eingereicht. Eine Eingabe konnte die Jury nicht überzeugen und wurde für die nachfolgende Stufe nicht weiter berücksichtigt.

Die drei verbleibenden Projekte wurden nach Rückmeldungen der Fachjury überarbeitet. Die Fachjury hat an ihrer Schlusssitzung die Projekte nach vordefinierten Kriterien bewertet und zu Handen des Gemeinderates einen Bericht verfasst.

Der Gemeinderat hat sich die drei Projekte vorstellen lassen und entsprechend der Rangierung die Resultate verfügt. Der Zuschlag für die siegreiche Totalunternehmung erfolgte unter Vorbehalt der Genehmigung des Baukredits durch die Stimmberechtigten an der Urne und ist mittlerweile rechtskräftig.

Fachjury beantwortet Fragen zur Ausstellung

Das Siegerprojekt wurde von der Totalunternehmung HRS Real Estate AG in Gümligen gemeinsam mit dem Architekturbüro Itten+Brechbühl AG, Bern entwickelt. Es überzeugte die Jury wie auch den Gemeinderat in Bezug auf die Architektur und der Anordnung der Aussenanlagen.

Die eingereichten Projekte werden der Bevölkerung vorgestellt. Der Gemeinderat lädt herzlich zur Vernissage am 19. Februar 2025 um 19.30 Uhr in der Aula, Schulhaus Schulgasse, Grosshöchstetten ein. Er hofft auf Interesse und freut sich auf eine rege Teilnahme.

Die Fachjury ist ebenfalls vor Ort und wird gerne Fragen beantworten. Im Anschluss an die Vernissage werden die Projekte vom 20. Februar bis 15. März 2025 im Foyer des Schulhauses Schulgasse (vor der Aula) ausgestellt und können dort tagsüber an den Werktagen eingesehen werden.

Gemeinderat bereitet Vorlage für Urnenabstimmung vor

In einem nächsten Schritt geht es um die Erarbeitung eines Werkvertrags. Wie in einem solchen Verfahren üblich, werden anlässlich von Besprechungen mit der siegreichen Firma Detailfragen zum Projekt geklärt. Danach erarbeitet der Gemeinderat die Vorlage für die Urnenabstimmung.

Kommentare

Weiterlesen

Ueli Maurer
90 Interaktionen

Mehr aus Agglo Bern