Auf Stadtzürcher Spielplatz sollen auch Ältere Spass haben

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Zürich,

In der kommunalen Wohnsiedlung Leutschenbach sollen auf dem Spielplatz auch Ältere ihren Spass haben. Das Zürcher Stadtparlament hat den Stadtrat am Mittwochabend beauftragt zu prüfen, wie dort ein sogenannt intergenerativer Spielplatz gebaut werden könnte.

Baum Sturz
Die Spielplätze sind wieder geöffnet. (Symbolbild) - Pixabay

Die rund 636 von der Stadt Zürich unterhaltenen Spielplätze sind - mit Ausnahme des Spielplatzes im GZ Riesbach - auf die Bedürfnisse von Kindern ausgerichtet. Wie Pilotprojekte in Basel oder Wien zeigen, werden Spielplätze vermehrt so umgestaltet oder neu gebaut, dass sie für Gross und Klein attraktiv sind.

Gemäss den Postulanten von GLP und SP finden sich auf jenen Spielplätzen neben Frei- und Experimentierräumen auch Spielgeräte für die ältere Bevölkerung.

Nun soll auch in Zürich bei der Erstellung von Grün-/Parkanlagen sowie Spielplätzen vermehrt der Trend mitberücksichtigt werden, dass die Zürcherinnen und Zürcher bis in das hohe Alter selbstbestimmt sein wollen. Als willkommener Nebeneffekt könnten auch Gesundheitskosten, die in Folge von Bewegungsmangel oder sozialer Isolation entstehen, abgefedert werden.

Nichts wissen von diesem intergenerativen Spielplatz wollte lediglich die SVP. Ihrer Ansicht nach ist bereits jeder Spielplatz intergenerativ. Man sehe da Eltern, Grosseltern und Kinder, und alle seien aktiv.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Fahrerassistenzsysteme
9 Interaktionen
Ab 1. Juli
arena
168 Interaktionen
Arena zu Zollpause

MEHR AUS STADT ZüRICH

Sara Künzli
1 Interaktionen
Zürich
nemo
9 Interaktionen
«Bounce Cypher»
GC
3 Interaktionen
Option gezogen
FC Zürich
Klassiker gegen FCB