Elektrizitätswerk der Stadt Zürich mit Gold ausgezeichnet
Das E-Werk der Stadt Zürich wurde von EcoVadis, Branchenführer von Bewertungen zum sechsten Mal in Folge für dessen Nachhaltigkeitsmanagement hervorgehoben.

EcoVadis untersucht jährlich 90'000 Unternehmen aus 200 Branchen in 160 Ländern. Seit 2016 lässt sich auch das Elektrizitätswerk der Stadt Zürich (ewz) bewerten und erreichte auf Anhieb die Gold-Auszeichnung. Mit 72 von 100 Punkten gehört das ewz zu den Top fünf Prozent aller 90'000 bewerteten Unternehmen weltweit.
Insbesondere marktberechtigte Grosskunden mit mehr als 100'000 Kilowattstunde Stromlieferung pro Jahr achten bei der Wahl ihrer Lieferantinnen und Lieferanten auf deren Nachhaltigkeit. Die erneute EcoVadis-Spitzenplatzierung verschafft ewz eine vorteilhafte Position.
In der aktuellen Bewertung fanden insbesondere Umweltthemen sowie Arbeits- und Menschenrechte Anerkennung. Was nicht überrascht, weil diese mit quantitativen Zielen, Richtlinien und Beispielen bei ewz sehr gut abgebildet sind. Sie weisen eine überdurchschnittliche Leistung auf und werden als fortschrittlich beurteilt.
Kontinuierlich steigende Anforderungen
Unternehmerische Nachhaltigkeit auch als Corporate Social Responsibility oder CSR bezeichnet, umfasst bei ewz die vier Dimensionen Umwelt, Soziales, Gesellschaft und Ökonomie.
CSR ist ein kontinuierlicher Prozess des verantwortungsvollen unternehmerischen Handelns durch die Integration von sozialen und Umweltbelangen in die Geschäftstätigkeiten und geht weit über die einfache Einhaltung von Vorschriften hinaus.
Nachhaltigkeit legt fest, wie Unternehmen mit ihren wirtschaftlichen, sozialen und Umweltauswirkungen umgehen und wie sie die Beziehung zu ihren Stakeholdern gestalten.