ewz-Strompreise in Zürich sinken 2022
Die ewz Zürich gibt 2022 seine tieferen Produktionskosten von fast 7 Prozent für grüne Energie an seine Kundinnen und Kunden weiter.

ewz gibt seine tieferen Produktionskosten von fast 7 Prozent für Naturstrom aus Wasser, Wind, Biomasse und Sonne an seine Kundinnen und Kunden weiter. Die Gesamtkosten für Strom eines Vierpersonenhaushalts, der das ökologisch hochwertigste Produkt ewz.pronatur bezieht, sinken um rund 20 Franken im Vergleich zum Vorjahr.
Dies trotz stark ansteigender Netznutzungstarife der nationalen Übertragungsgesellschaft Swissgrid. Der Zürcher Stadtrat hat die Tarife 2022 genehmigt.
Die Tarifkomponente Naturstromprodukte sinkt
Dank tieferen Produktionskosten in den ewz-eigenen sowie Partnerkraftwerken und besseren Beschaffungsbedingungen auf dem Energiemarkt sinkt die Tarifkomponente «Energielieferung» für die drei Naturstromprodukte ewz.natur, ewz.pronatur und ewz.econatur mit Strom aus Wasser, Wind, Biomasse und Sonne in der Grundversorgung für die Stadt Zürich und das ewz-Versorgungsgebiet in Teilen Graubündens um fast 7 Prozent für das Jahr 2022.
Starker Anstieg der nationalen Tarife führt zu Anpassungen der Netznutzungstarife
Die Netznutzungstarife der nationalen Übertragungsgesellschaft Swissgrid, die ewz an die Kundinnen und Kunden weiterverrechnet, steigen für das Jahr 2022 um rund 30 Prozent. Die ewz-Tarifkomponente «Netznutzung» steigt deshalb um durchschnittliche 4,5 Prozent.
Erfolgreiche Förderprogramme im Rahmen der 2000-Watt-Leistungen
ewz entrichtet im Rahmen der 2000-Watt-Leistungen namhafte Beiträge an Photovoltaikanlagen, Wärmepumpen, den Anschluss an Wärmeverbunde, Ladeinfrastruktur für Elektromobilität und für Energieeffizienzmassnahmen.
Als Folge des neuen Förderprogramms des Kantons Zürich vom 1. Juli 2020 wurden rückwirkend die 2000-Watt-Förderbeiträge an jene des Kantons angeglichen, um so den Ersatz fossiler Heizungen zu beschleunigen.
Die starke Anzahl von Fördergesuchen sorgt für eine Anpassung der Tarifkomponente
Die Anzahl an Fördergesuchen und damit auch die Auszahlung von Förderbeiträgen an energiebewusste Kundinnen und Kunden sowie Unternehmen sind stark angestiegen.
Deshalb wird die Tarifkomponente «Kommunale Abgaben» für das Jahr 2022 in der Stadt Zürich von 1,78 Rappen pro Kilowattstunde (Rp./kWh / inkl. MwSt.) auf 1,99 Rp./kWh angepasst. Für die direktversorgten Gemeinden im ewz-Versorgungsgebiet Graubünden wird der Tarif von 1,29 Rp./kWh auf 1,51 Rp./kWh angepasst.
Je ökologischer, desto höher die Einsparung
Wer das ökologisch hochwertigste Produkt ewz.pronatur mit naturemade star-Zertifizierung bezieht, spart 2022 zwischen 2,1 und 2,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Minime Preiserhöhungen von 0,7 Prozent ergeben sich beim günstigsten Produkt ewz.econatur resp. für das Standardprodukt ewz.natur von rund 0,2 Prozent.
Ein Vierpersonenhaushalt, der ewz.pronatur bezieht, kann so rund 20 Franken pro Jahr sparen, beim Einpersonenhaushalt sind es rund 9 Franken.
Das sind die Auswirkungen für Familien
Für eine Familie mit dem Standardprodukt ewz.natur ergibt sich ein minimaler Aufschlag von rund 1.40 Franken und beim Einzelhaushalt von knapp 75 Rappen pro Jahr. Familien mit dem Produkt ewz.econatur haben mit jährlich mit rund 5.20 Franken und der Einzelpersonenhaushalt mit rund 2.35 Franken Mehrkosten zu rechnen.