Stadt Zürich

Finale Schweizerischer Jugendmusikwettbewerb 2022

Das Finale des 47. Schweizerischen Jugendmusikwettbewerbs findet vom 28. April bis 1. Mai 2022 in Zürich statt.

Ein Junge spielt an einem Flügel. Foto: Hannibal Hanschke/dpa-Zentralbild/dpa
Ein Junge spielt an einem Flügel. Foto: Hannibal Hanschke/dpa-Zentralbild/dpa - dpa-infocom GmbH

Knapp 1400 Kandidaten haben im März in allen Sprachregionen unseres Landes an den Entrada, der ersten Runde des Schweizerischen Jugendmusikwettbewerbs (SJMW) teilgenommen. 330 junge Musiker wurden von der aus Musikpersönlichkeiten zusammengesetzten Fachjury mit einem ersten Preis gekürt.

Damit haben sie sich für das Finale des SJMW qualifiziert und treffen sich nun vom 28. April bis 1. Mai 2022 in der Musikschule Konservatorium Zürich, wo sie als Solisten und/oder in kammermusikalischen Besetzungen (Duos, Trios oder Quartette) auftreten werden. Die Musiktalente, die an der ersten Runde einen Preis gewonnen haben, kommen aus der ganzen Schweiz und werden aufeinandertreffen.

Die Zürcher Veranstaltung markiert die 47. Auflage des Wettbewerbs, der jedes Jahr in einer anderen Stadt und Sprachregion der Schweiz stattfindet. Die Vorspiele sind öffentlich, und der Eintritt ist kostenlos. Familie und Freunde der Teilnehmenden sind willkommen. „Wir erwarten einen Wettbewerb höchster Qualität in den unterschiedlichen Genres der Klassik, der Zeitgenössischen und Alten Musik, der Komposition und in der Kategorie FreeSpace“, sagt Maurice Steger, Präsident der Fachkommission Klassik.

Das Finale ist der krönende Abschluss eines Jahres voller Arbeit und Vorbereitung: nicht nur für die Stiftung SJMW, sondern vor allem auch für die jungen Musiker. Am Sonntag, 1. Mai 2022, werden die Preisträger des Finales an einem Konzert auftreten, welches die Ausgabe 2022 des Wettbewerbs abschliessen wird. Der Wettbewerb wurde 1975 von Gerd Albrecht, dem damaligen Leiter des Orchesters der Tonhalle-Gesellschaft Zürich, initiiert. Seine Idee war es, ein nationales Musikfest zu schaffen, das auch als professioneller Rahmen für die Förderung junger Talente fungieren kann.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Donald Trump
134 Interaktionen
Am 100. Tag
Papst Franziskus
1’041 Interaktionen
Selenskyi-Treffen

MEHR AUS STADT ZüRICH

Mieten
89 Interaktionen
Leere Wohnungen
FC Zürich
Bis 2029
Stadt Zürich
37 Interaktionen
Zürich