Im Kantonsrat könnte sich in Klimafragen ein Patt ergeben

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Zürich,

Im Zürcher Kantonsrat zeichnen sich weiterhin knappe Mehrheitsverhältnisse ab, es könnte gar zu einem Patt kommen.

kantonsratswahlen kanton zürich
Der Kantonsrat Zürich stellt sich gegen Konversationstherapien. (Symbolbild) - Keystone

Sowohl die sogenannte Klima-Allianz als auch die bürgerlichen Parteien auf der Gegenseite kommen gemäss aktueller Hochrechnung derzeit auf je 90 Sitze.

Die Klima-Allianz – bestehend aus SP, Grüne, GLP, EVP und AL – würde demnach ihre absolute Mehrheit verlieren, die sie vor vier Jahren errungen hatte.

Auf der Gegenseite könnten die bürgerlichen Parteien SVP, FDP, Mitte und EDU nach Verlusten 2019 wieder etwas zulegen.

Das Schlussresultat um 18 Uhr

Sahen frühere Prognosen noch vor, dass die Mehrheitsverhältnisse kippen könnten, zeigt die Hochrechnung des statistischen Amtes des Kantons Zürich von 15.47 Uhr (12. Februar 2023) nun zwei gleich starke Seiten.

Die definitive Sitzverteilung kann erst vorgenommen werden, wenn die Resultate aus allen Gemeinden vorliegen.

Das Schlussresultat wurde im Vorfeld des Wahlsonntags um 18 Uhr erwartet.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Ledergerber
489 Interaktionen
«Absicht»
Einwohner
174 Interaktionen
Hergiswil NW

MEHR AUS STADT ZüRICH

ZSC Lions Kommentar Meister
37 Interaktionen
Kein Ende in Sicht
Comedy-Szene
15 Interaktionen
Diversität
ZSC Lions
37 Interaktionen
Meister-Captain