Erdbeben

Regierungsrat spricht nach Erdbeben 800'000 Franken für Soforthilfe

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Zürich,

Der Zürcher Regierungsrat will die Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien unterstützen.

wahlen kanton zürich
Der Zürcher Regierungsrat. - Regierungsrat ZH

Der Zürcher Regierungsrat stellt der Glückskette 800'000 Franken aus dem Gemeinnützigen Fonds zur Verfügung.

Das Geld werde die Glückskette für die Soforthilfe verwenden, teilte der Regierungsrat am Freitag, 10. Februar 2023, mit.

Derzeit konzentrierten sich die Arbeiten darauf, verschüttete Personen zu suchen sowie Nahrung, Wasser und Notunterkünfte für die Überlebenden bereitzustellen.

«Mit der finanziellen Soforthilfe leistet der Kanton einen Beitrag, um die Not der Betroffenen dieser humanitären Krise zu lindern.»

Mehr als 20'000 Menschen verloren ihr Leben

Auch Zürcher Gemeinden leisten Soforthilfe. So teilte etwa Küsnacht mit, dass 50'000 Franken der Stiftung Glückskette zugunsten der Erdbebenopfer zur Verfügung gestellt werden.

Am Montag, 6. Februar 2023, erschütterte ein Erdbeben der Stärke 7,8 das türkisch-syrische Grenzgebiet.

Unzählige Nachbeben folgten. Mehr als 20'000 Menschen verloren ihr Leben, noch mehr Menschen wurden verletzt, und es wird mit weiteren Opfern gerechnet.

Kommentare

Weiterlesen

a
270 Interaktionen
Aufatmen
a
87 Interaktionen
Gegen woke

MEHR ERDBEBEN

Erdbeben in Thailand
Nach Erdbeben
Myanmar
2000 Gebäude
Erdbeben in Myanmar
Nach Erdbeben

MEHR AUS STADT ZüRICH

1 Interaktionen
Zürich
elena miras
3 Interaktionen
Traurig
FCZ
4 Interaktionen
Spätes 2:2
Porträtfoto Mann weiss
Politik