SVP: Geplante Lohnerhöhung im Zürcher Parlament ist ein «Affront»

SVP Zürich
SVP Zürich

Zürich,

Die SVP startet ihren Abstimmungskampf gegen die Verdopplung der Gemeinderatsentschädigungen. Ihre Parole lautet mit Blick auf den 9. Februar 2025 «Nein».

Parlament
Im Sommer startet der Genehmigungsprozess des EU-Abkommens, während der Ablauf einer möglichen Volksabstimmung bereits diskutiert wird. (Symbolbild) - KEYSTONE/Michael Buholzer

Die Mitte-Links-Mehrheit im Stadtparlament möchte sich selbst die Gemeinderatsentschädigungen verdoppeln. Dies ist ein Affront für alle hart arbeitenden Stadtzürcher. Die SVP der Stadt Zürich wehrt sich gegen diesen schamlosen Griff in die Stadtkasse und lanciert heute ihren Abstimmungskampf.

Der Gemeinderat ist, wie in der Schweiz üblich, ein Milizparlament. Stadtparlamentarier erhalten für die Teilnahme an Gemeinderats- und Kommissionssitzungen am Abend eine Entschädigung.

Geht es nach den Parteien von Mitte bis Links, soll diese nun aber massiv erhöht, insgesamt sogar fast verdoppelt werden: Die monatliche Grundentschädigung für Parlamentsmitglieder soll von 260 auf 1000 Franken fast vervierfacht werden.

Mit «endlosen Voten» und «unsinnigen Vorstössen» die Löhne erhöhen

Dazu kommen hohe Sitzungsgelder. Besonders problematisch: Die Sitzungen sollen neu nach Minuten abgerechnet werden.

Es wirkt sich also direkt auf die Löhne der Gemeinderäte aus, wenn sie in Sitzungen endlose Voten halten oder wenn sie noch mehr unsinnige Vorstösse einreichen, die dann im Gemeinderat behandelt werden müssen.

Es ist davon auszugehen, dass sich die Entschädigungen der Gemeinderäte am Ende knapp verdoppeln dürften.

In einer Zeit, in der der Mittelstand den Gürtel enger schnallen muss, bereichern sich die mitverantwortlichen Politiker schamlos an Steuergeldern, anstatt mittels Reformen und Steuersenkungen endlich dafür zu sorgen, dass der Bevölkerung Ende Monat mehr Geld im Portemonnaie bleibt.

SVP sagt «Nein» zur Totalrevision der Entschädigungsverordnung

Die SVP ist die einzige Partei, die diese unverhältnismässige Lohnerhöhung im Parlament von Anfang an abgelehnt und bekämpft hat, denn sie ist ein Affront für alle hart arbeitenden Stadtzürcher.

Die Mitte-Links-Mehrheit im Gemeinderat möchte sich die eigenen Politiker-Gehälter verdoppeln. Am 9. Februar 2025 hat die Stimmbevölkerung der Stadt Zürich die Möglichkeit, dies mit einem Nein zur Totalrevision der Entschädigungsverordnung zu verhindern.

Die SVP wird sich mit einer pointierten Kampagne gegen diese Vorlage einsetzen. Sie ist überzeugt, dass die Bevölkerung der Stadt Zürich einem solch schamlosen Griff in die Stadtkasse nicht zustimmen wird.

Kommentare

User #2279 (nicht angemeldet)

Also Tatsächlich Mitte und Links. Schämt ihr euch eigentlich nicht?

User #6530 (nicht angemeldet)

Ist ja klar, alles geht gut (??) und sie wollen mehr, logisch sie sind es wert.. Aber das es probleme mit wohnungen gibt und preise gehen himmelhoch, da muss man den kollegen nichts fragen, keine lösung denen. Zeit das es eine gute volksnahe AI sie ersetzt.

Weiterlesen

Elon Musk
35 Interaktionen
Schon 14 Kids
Kampfjet F-35
71 Interaktionen
«Beängstigend»

MEHR SVP

andreas glarner thermomix wegen
27 Interaktionen
Wegen Telefonanruf
Jeker Solothurn SVP
10 Interaktionen
Solothurn
SVP-Kantonsrat Rassendiskriminierung Gericht Eritreer
Strafanzeige

MEHR AUS STADT ZüRICH

Kreuzweg
12 Interaktionen
Zürich
FCZ
25 Interaktionen
Vor YB-Duell
zsc lions roger federer
19 Interaktionen
Maestro gesichtet!
Zürich Konzerte
15 Interaktionen
126 Stutz pro Ticket