Stadt Zürich

Zürich: Spazieren für ein altersfreundliches Wollishofen

Stadt Zürich
Stadt Zürich

Zürich,

Das Gesundheits- und Umweltdepartement plant Quartierrundgänge, um von der älteren Bevölkerung zu erfahren, wie altersfreundlich sie ihr Quartier einschätzen.

Alters- und Hinterlassenenversicherung AHV
Eine ältere Person beim Spazieren. (Symbolbild) - sda

Mitwirkung und Teilhabe sind zwei zentrale Punkte in der Altersstrategie 2035. Das Gesundheits- und Umweltdepartement plant deshalb Quartierrundgänge in der ganzen Stadt mit dem Ziel, direkt von der älteren Bevölkerung zu erfahren, wie altersfreundlich sie ihr Quartier einschätzen und ob es noch konkrete Verbesserungsvorschläge gibt. Vom 17. bis 31. Mai 2021 läuft der Pilot in Wollishofen.

Im letzten Jahr wurde die Altersstrategie 2035 vorgestellt (Medienmitteilung vom 23. Juni 2020). Diese definiert in verschiedenen Handlungsfeldern Massnahmen, welche die Stadt

Zürich noch altersfreundlicher machen sollen. Ein zentrales Anliegen der Strategie ist der direkte Einbezug der betroffenen Bevölkerung. Bereits bei der Erarbeitung der Altersstrategie wurde in einer breiten Online-Mitwirkung die Meinung der Bevölkerung abgeholt und in die Strategie eingearbeitet.

Nun soll dies auch bei der Umsetzung der Fall sein. Dafür plant das Gesundheits- und Umweltdepartement Rundgänge mit älteren Menschen in verschiedenen Quartieren in der ganzen Stadt. «Unser Ziel ist es, genauer zu erfahren, welche konkreten Anliegen die ältere Quartierbevölkerung hat, damit wir die Lebensqualität in ihrem Quartier weiter verbessern können», so Stadtrat Andreas Hauri.

Meinung der Bevölkerung gefragt

Wie altersfreundlich ist Ihr Quartier? Dies ist die Leitfrage des ersten Quartierrundgangs in Wollishofen. Aufgrund der Corona-Pandemie musste das Konzept angepasst werden. Die geplanten Begehungen in grossen Gruppen können nicht stattfinden, alternativ finden die Begehungen selbständig auf vorgegebenen Routen statt. Drei mögliche Rundgänge im

Pflegezentren

Städtische Gesundheitsdienste

Alterszentren

Umwelt- und Gesundheitsschutz

Stiftung Alterswohnungen

2/2

Quartier wurden definiert. Ein Rundgang kann alleine, mit Nachbarinnen und Nachbarn, Be-

kannten oder Angehörigen begangen werden. An vier Stationen stehen Plakate, welche die

Teilnehmenden anregen, sich zu Themen wie öffentlicher Raum, Verkehrssicherheit, Woh-

nen oder gesellschaftliche Teilhabe Gedanken zu machen. Auch Bemerkungen und Ideen

können in die vorbereiteten Fragebögen eingetragen werden, off- oder online. Die Aktion

läuft vom 17. bis 31. Mai 2021. Zum Start des Pilots fand am Montag ein organisierter Rund-

gang zusammen mit Stadtrat Andreas Hauri und Einwohnerinnen und Einwohner aus dem

Quartier statt. Für die Quartierrundgänge im Herbst sind mehrere Rundgänge in grösseren

Gruppen in Begleitung von Fachpersonen aus der Stadtverwaltung sowie des Quartiers ge-

plant.

Erste Stimmen aus dem Rundgang

Beim Rundgang mit Stadtrat Andreas Hauri wurden bereits einige Anliegen platziert. Die

Teilnehmenden fühlen sich insgesamt wohl in Wollishofen, sehen aber verschiedene Verbes-

serungsmöglichkeiten. Von zusätzlichen Fussgängerstreifen, dem Bedarf nach mehr Alters-

wohnungen und ambulanten Dienstleistungen bis zum Wunsch nach mehr generationen-

übergreifenden Treffs und Veranstaltungen kam Vieles zusammen. Bis zum 31. Mai kann

man sich am Quartierrundgang beteiligen und seine Meinung abgeben. Die Stadt Zürich

sammelt alle Rückmeldungen, wertet sie gemeinsam mit verschiedenen Organisationen im

Quartier aus und definiert Verbesserungsmassnahmen.

Kommentare

Weiterlesen

4 Interaktionen
«Zu hart»
Schweizer Armee Ausland-WK
31 Interaktionen
Unfall in Österreich

MEHR AUS STADT ZüRICH

vincenz
Zürich
Recycling
93 Interaktionen
«Wie Wand»
ABB
1 Interaktionen
ABB unter Druck
Polizistin
In Zürich