Züricher Stiftungen sichern günstigen Wohnraum in Wiedikon
Zwei Stiftungen kaufen acht Liegenschaften mit 62 Wohnungen in Zürich-Wiedikon. Ziel ist langfristig bezahlbarer Wohnraum und mehr Alterswohnungen.

Wie die Stadt Zürich mitteilt, haben die Stiftung Alterswohnungen der Stadt Zürich und die Stiftung Einfach Wohnen an zentraler Lage in Zürich acht Liegenschaften mit 62 Wohnungen und fünf Gewerbeeinheiten erworben. Der erste gemeinsame Kauf der beiden Stiftungen sichert langfristig kostengünstigen Wohnraum in der Stadt Zürich.
Nachhaltiger Wohnraum für Zürich-Wiedikon
Die Liegenschaften befinden sich in Zürich-Wiedikon an der Birmensdorfer-, der Talwiesen- sowie der Riedmattstrasse. Es handelt sich um fünf Wohnhäuser, zwei gemischt genutzte Liegenschaften (Wohnen und Gewerbe) und eine Gewerbeliegenschaft.
Die Häuser stammen aus dem frühen 20. Jahrhundert sowie den 1960er-Jahren und wurden in den 1980er-Jahren teilweise saniert. Mit dem Erwerb der Liegenschaften sichern die Stiftung Alterswohnungen der Stadt Zürich (SAW) und die Stiftung Einfach Wohnen (SEW) langfristig kostengünstigen und generationenübergreifenden Wohnraum in Zürich.
«Mit zusätzlichen Alterswohnungen leistet das Vorhaben zudem einen wertvollen Beitrag zur Altersstrategie», zeigt sich Andreas Hauri, Stadtrat und Stiftungsratspräsident der SAW erfreut.
Die bestehenden Mietverhältnisse unterliegen in Zukunft dem Mietzinsmodell der Stadt Zürich (Kostenmiete). In den kommenden Jahren planen SAW und SEW gemeinsam die Gestaltung des Areals.