ESC Zoë Më: 17 Stunden Promo-Marathon in Madrid
Zoë Më steht 2025 als Schweizer Vertreterin beim ESC im Rampenlicht. Bei der ESC-Pre-Party in Madrid absolvierte sie einen 17-stündigen Promo-Marathon.

Am Osterwochenende trafen sich fast alle Acts des Eurovision Song Contest 2025 in Madrid zur grossen Pre-Party. Mitten im Trubel: Zoë Më, die für die Schweiz mit ihrem Song «Voyage» antritt.
Schon früh am Morgen startete sie mit Soundcheck und Autogrammstunde, stets umringt von Fans, die Selfies und Unterschriften wollten. Für Zoë Më ist der direkte Kontakt zur Community ein wichtiger Teil der ESC-Reise, wie «SRF» berichtet.
Interviews, Social Media und Networking
Nach dem Soundcheck ging es für Zoë Më Schlag auf Schlag weiter. Sie absolvierte Interviews für Livestreams, Podcasts und TV-Sender, drehte Collab-Videos mit anderen Acts pflegte ihre Social-Media-Kanäle.
Beim Label-Lunch von Warner Music Spain nutzte sie die Gelegenheit zum Networking mit anderen ESC-Künstlern. Darunter zum Beispiel Adonxs aus Tschechien und Emmy aus Irland.

Jede Minute wurde für Promo und Austausch genutzt, um die eigene Sichtbarkeit im internationalen Wettbewerb zu stärken. Am Nachmittag wartete der grüne Teppich der Pre-Party, wo Zoë Më Dutzende Interviews gab.
Auftritt vor 2000 Fans und musikalische Botschaft
Am späten Abend war es dann so weit: Zoë Më stand auf der Bühne der Sala La Riviera und präsentierte «Voyage» vor rund 2000 ESC-Fans. Ohne Effekthascherei, nur mit ihrer Stimme und dem Song, sorgte sie für einen ruhigen, emotionalen Moment.
Ihr Lied ist eine Einladung zu mehr Menschlichkeit, Offenheit und Mitgefühl. Eine musikalische Umarmung, die gerade im ESC-Kontext auffällt, wie «eurovision» berichtet.
Nach ihrem Auftritt blieb Zoë Më noch, um den Auftritt von Gjon’s Tears zu verfolgen, der die Pre-Party co-hostete. Erst gegen drei Uhr morgens endete der Tag – dann ging es weiter zu den nächsten Proben in Basel.
Zoë Më – Die Schweizer ESC-Hoffnung 2025
Zoë Më, mit bürgerlichem Namen Zoë Anina Kressler, wurde 2000 in Basel geboren und lebt heute in Fribourg. Sie ist bekannt für ihren poetischen Popstil, der deutsche und französische Texte verbindet.
Bereits mit zehn Jahren schrieb sie eigene Songs. 2024 wurde sie zudem mit dem SRF 3 Best Talent Award ausgezeichnet.
Mit «Voyage» vertritt sie die Schweiz beim Heim-ESC in Basel. Als Gastgeberland ist die Schweiz direkt für das Finale am 17. Mai qualifiziert.
Ausblick auf den Heim-ESC in Basel
Die Erwartungen an Zoë Më sind hoch, denn die Schweiz tritt als Titelverteidigerin an. Für die Sängerin ist es eine besondere Ehre, in ihrer Geburtsstadt Basel auf der ESC-Bühne zu stehen.
Sie beschreibt das Erlebnis als «wie in einem Märchen». Die intensive Promo-Tour in Madrid war dabei nur ein Vorgeschmack auf den grossen Auftritt beim ESC 2025.