Grusel-Alarm! Riesige Vogelspinne krabbelt auf Hand von Sven Epiney
Zum Wochenbeginn erhielt Sven Epiney im Radiostudio haarigen Besuch von einer riesigen Vogelspinne. Von Berührungsängsten ist keine Spur!
Das Wichtigste in Kürze
- Sven Epiney wurde während seiner Radiomoderation von einer Spinne besucht.
- Ohne zu zögern, lässt er das Tier auf seiner Hand krabbeln.
- Es sei «wirklich unglaublich schön», schwärmt Epiney.
Wenn Sven Epiney bei Radio SRF 1 hinter dem Mikrofon sitzt, empfängt er Besuche von Menschen aus der ganzen Schweiz. Doch zum Wochenbeginn wartete ein ganz besonderer Gast auf den 53-Jährigen – nämlich «Frau Schmitt»!
Zwar kann «Frau Schmitt» als Gast im Radiostudio nicht sprechen, überzeugt aber mit ihrer Leoprint-Tarnung und ihren acht Beinen. Richtig, die Rede ist von einer Rotknie-Vogelspinne.
Während der Experte das Tier auf seiner Hand hält, bringt Epiney seinen Fans auf Instagram das Spinnen-Erlebnis näher. Und traut dabei seinen Augen kaum: «Die bewegt sich gar nicht. Ist die echt?»
«Viel leichter, als man denkt»
Der Experte verrät, dass «Frau Schmitt» bereits 20 Jahre auf dem Buckel hat. Bei den weiblichen Spinnen liege die Lebenserwartung bei 25 Jahren, bei den männlichen hingegen bei maximal sechs Jahren.
Nachdem sich Epiney mit den wichtigsten Eckdaten vertraut gemacht hat, will er wissen: «Und die würde jetzt auch über unsere Hand krabbeln?» Für den Experten kein Problem.
Gesagt, getan, wird dem SRF-Mann die Spinne auf die Hand gelegt. «Ui, er hat sie genommen, jetzt ist er ganz bleich», ertönt eine Stimme aus dem Hintergrund.
«Nein, überhaupt nicht. Sie ist viel leichter, als man denkt», entgegnet der Moderator erstaunt. Nur etwa 15 Gramm wiegt die Vogelspinne.
Es sei ein unglaublich schönes Tier, schwärmt Epiney und fügt hinzu: «Ich habe das Gefühl, die finde ich fast weniger ‹grüslig› als die, die ich zu Hause an der Zimmerwand herumklettern sehe.»
Sven Epiney moderiert ESC-Punktvergabe
So oder so sind es für Sven Epiney aktuell aufregende Zeiten.
Seit zwei Wochen steht fest, dass der 53-Jährige neben Mélanie Freymond (47) durch die Pre-Show, das Public Viewing sowie durch die Schweizer Punktevergabe des Eurovision Song Contests 2025 führen wird.
Zudem nimmt er, wie bereits in den Vorjahren, seine Rolle als Kommentator ein.
«Ich freue mich, weil ich mit dem Kommentieren das, was ich seit mehreren Jahren mit Herzblut mache, weitermachen kann und gleichzeitig in der Show stattfinde. Es ist für mich der ‹Fünfer und z'Weggli›», so Epiney nach der Verkündung.