«Chefsache ESC 2025» überzeugt mit starken Quoten
Die erste Vorrunde von „Chefsache ESC 2025“ begeistert mit hohen Quoten, besonders bei jungen Zuschauern. RTL punktet mit Stefan Raabs Konzept.
![Eurovision Song Contest](https://c.nau.ch/i/dz4roL/900/eurovision-song-contest.jpg)
Die Auftaktshow von „Chefsache ESC 2025 – Wer singt für Deutschland?“ lockte am Freitagabend 2,144 Millionen Zuschauer vor die Bildschirme. In der Sendung soll der Kandidat oder die Kandidatin beim Eurovision Songcontest für Deutschland erwählt werden.
Die Zuschauerzahl entsprach einem Marktanteil von 9,2 Prozent beim Gesamtpublikum, wie «ESC kompakt» berichtet.
ESC-Sendung beliebt bei Jungen
Besonders erfolgreich war die Sendung in der werberelevanten Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen: Mit 980'000 Zuschauern erreichte sie einen Marktanteil von starken 21 Prozent.
Das sei der beste Wert für einen deutschen ESC-Vorentscheid seit 20 Jahren, so «Digitalfernsehen.de».
![stefan raab](https://c.nau.ch/i/BJk2KQ/900/stefan-raab.jpg)
Im Vergleich zum Vorjahr zeigt sich ein gemischtes Bild: Denn die Gesamtzuschauerzahl lag leicht unter den 2,19 Millionen des deutschen Finales 2024.
Trotzdem konnte Stefan Raabs Show bei der jungen Zielgruppe deutlich zulegen.
Der Vorentscheid im letzten Jahr erreichte in dieser Altersgruppe nur einen Marktanteil von 12,8 Prozent, wie «t-online.de» berichtet.
Erfolgreicher Auftakt für RTL
Die dreistündige Live-Show, moderiert von Barbara Schöneberger, bot musikalische Vielfalt und spannende Performances. Auch die anschliessende Dokumentation „Faszination ESC“ erreichte in der jungen Zielgruppe einen Marktanteil von 17,1 Prozent.
Mit diesem gelungenen Start setzt RTL auf eine starke Basis für die kommenden Shows.