DSDS Schweizerin Agustina lässt Pietros Herz höher schlagen

Esther Dietzler
Esther Dietzler

Deutschland,

Am Samstagabend hagelte es bei «DSDS» Komplimente für die Bernerin Agustina Fernandez. Nicht nur für den Gesang.

Pietro Lombardi macht der Schweizerin Agustina bei DSDS den Hof. - RTL

Das Wichtigste in Kürze

  • Für Bernerin Agustina gab es jede Menge Komplimente.
  • Pietro Lombardi schwärmte in den höchsten Tönen.
  • Konkurrentin Aleksandra aus Basel versagte vor der Jury.

Sie kam, sang und sah zudem auch noch klasse aus! Gestern Abend überzeugte Kandidatin Agustina Fernandez die «Deutschland sucht den Superstar»-Jury auf ganzer Linie. Allen voran aber war Pietro Lombardi (26) total begeistert von der hübschen Bernerin mit argentinischen Wurzeln.

«Meine erste Freundin war Argentinierin und hiess sogar auch Agustina», so der Sänger nach dem Auftritt. Und schwärmte: «Man kann gut mit deiner Stimme arbeiten und du siehst mega aus.»

Auch Jury-Chef Dieter Bohlen (65) lobte die 23-Jährige in den höchsten Tönen. «Mensch, da kann ich gar nicht mehr zuhören, wenn du einen so ansiehst. Du bist eine echte Erscheinung. Du hast Gefühle und kannst gut singen.»

Weniger rund lief es im Anschluss für Konkurrentin Aleksandra Milosevic aus Basel. Die 25-Jährige, die sich gerade eine Jura-Pause gönnt, um gesanglich und schauspielerisch durchzustarten, konnte mit ihren schiefen Tönen zum Song «Dye my hair» von Alma (23) niemanden überzeugen.

Schlimmer noch: Von Dieter Bohlen hagelte es Sätze wie «Das klingt, als wenn einer in einer Kita ein dreijähriges Kind auf dem Keyboard spielen lässt» oder «Lass das mit dem Gesang»!

Kommentare

Weiterlesen

dsds
3 Interaktionen
Malediven-Ferien
14 Interaktionen
Schweizerin im TV
Tötensen
Depositphotos
An Fasnacht

MEHR IN PEOPLE

George Charlotte Prinz William
3 Interaktionen
Pizzaiolo, Pflege
-
33 Interaktionen
«Kriege Panik»
Alec Baldwin TLC
Nach «Rust»-Tragödie
Prinzessin Victoria
8 Interaktionen
Verurteilt

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Bayern München
Sorge um Kimmich
Tino Chrupalla afd
4 Interaktionen
Medienbericht
berlinale
Berlinale 2025
Verdi
Ausfälle