Gerhard Pfister neu im «Literaturclub»
Gerhard Pfister, Noch-Parteipräsident, wird Kritiker im SRF-«Literaturclub». Sein Debüt gibt er am 25. Februar.
![gerhard pfister literaturclub](https://c.nau.ch/i/1J3nq0/900/gerhard-pfister-literaturclub.jpg)
Gerhard Pfister, promovierter Literaturwissenschaftler und Noch-Parteipräsident der Mitte, verstärkt die Kritikerrunde des «Literaturclub» auf SRF 1. Ab Februar 2025 wird er zweimal jährlich in der Literatursendung auftreten.
Er studierte Germanistik, promovierte über Peter Handke und arbeitete als Lehrer. In seiner ersten Sendung bespricht er «Das grosse Spiel» von Richard Powers.
Jennifer Khakshouri moderiert die Sendung, mit Wolfgang M. Schmitt als weiterem Kritiker. Schauspielerin Rachel Braunschweig ist als Gast dabei, berichtet «persönlich.com».
Gerhard Pfister im «Literaturclub»
Markus Gasser, Leiter des SRF-Literaturteams, freut sich über Pfisters Teilnahme. Mit ihm werden die Diskussionen vielfältiger, betont er.
Der «Literaturclub» existiert seit 1990 und behandelt pro Ausgabe vier Bücher. Es werden Bestseller, Klassiker und Neuentdeckungen diskutiert, so «SRF».
![gerhard pfister literaturclub](https://c.nau.ch/i/RPwKaW/900/gerhard-pfister-literaturclub.jpg)
Pfister äusserte sich begeistert über seine neue Aufgabe. «Ich danke für die Einladung, Bücher lesen und darüber diskutieren zu dürfen», sagte er.
Das Kritikerteam
Neben Pfister gehören Elke Heidenreich, Philipp Tingler und Milo Rau zum Kritikerteam. Jennifer Khakshouri und Laura de Weck teilen sich die Moderation.
Die Sendungen werden neunmal jährlich im Papiersaal Sihlcity in Zürich aufgezeichnet. Pfisters Engagement zeigt eine neue Facette seines Wirkens, indem er von der Politik in die Kulturwelt wechselt.