Günther Jauch: Quotenrekord bei «Wer wird Millionär?»
Quizshow-Urgestein Günther Jauch feiert mit «Wer wird Millionär?» einen überraschenden Erfolg. Die Sendung erreicht Spitzenwerte wie seit Langem nicht.

RTL darf jubeln: Die jüngste Ausgabe von «Wer wird Millionär?», kurz WWM, mit Günther Jauch hat einen beeindruckenden Quotenerfolg erzielt. Wie «t-online» berichtet, schalteten am Montagabend 3,31 Millionen Zuschauer ein, was einem Marktanteil von 15,2 Prozent entspricht.
Besonders bemerkenswert ist der Erfolg in der werberelevanten Zielgruppe. Bei den 14- bis 49-Jährigen erreichte die Sendung einen Marktanteil von 17,8 Prozent.
Show besteht seit 1999
«Inside BW» zufolge ist dies die beste Quote einer regulären WWM-Folge im Jahr 2025.
Der Erfolg kommt überraschend, da die Show bereits seit 1999 auf Sendung ist.
Trotz des hohen Alters scheint das Format nicht an Zugkraft verloren zu haben. Experten sehen mehrere Faktoren für den anhaltenden Erfolg.
Jauch spielt Schlüsselrolle
Laut einer Analyse, über die «GRIN» berichtet, spielt Moderator Günther Jauch dabei eine wichtige Rolle. Seine Art, Spannung aufzubauen und Kandidaten zu verunsichern, trage wesentlich zur Dramatik bei.

Auch das durchdachte Konzept wird gelobt. Die steigende Schwierigkeit der Fragen und die Entscheidungen der Kandidaten erzeugen Spannung.
Zudem sorgt die Kameraführung für eine ruhige Atmosphäre, die die Kommunikation vor den Bildschirmen fördert.
Auswirkungen auf den Sender
Der Erfolg von WWM strahlt auf das gesamte Programm aus. «Inside BW» meldet, dass RTL am Montagabend in beiden jungen Zielgruppen den Tagessieg errang.
Auch die nachfolgende Sendung «RTL Direkt» profitierte vom starken Lead-in. Sie erreichte 3,12 Millionen Zuschauer und einen Marktanteil von 19,3 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen.
Jauch als Quotengarant
Günther Jauch beweist einmal mehr seinen Wert für RTL. Trotz jahrzehntelanger Präsenz im TV schafft er es immer noch, ein Millionenpublikum zu begeistern.
«Moin.de» berichtet, dass Jauch auch in früheren Ausgaben dieses Jahr gute Quoten einspielte. So erreichte eine Folge im März 2,95 Millionen Zuschauer und einen Marktanteil von 16,1 Prozent in der jungen Zielgruppe.