ARD

ARD-Zuschauer fordern «Damen und Herren» zurück

Luca Micheli
Luca Micheli

Deutschland,

Beinahe nutzte Jens Riewa in der ARD-«Tagesschau» die alte Ansprache mit «Meine Damen und Herren». Die Zuschauer fordern die alte Grussformel nun zurück.

00:00 / 00:00

Versprecher: So begrüsste Jens Riewa die Zuschauer der ARD-«Tagesschau» am Samstagmorgen. - ARD

Das Wichtigste in Kürze

  • «Tagesschau»-Chefsprecher Jens Riewa unterlief vor laufenden Kameras ein Versprecher.
  • Dabei verwendete er beinahe die alte Begrüssungsformel, die Ende 2024 abgeschafft wurde.
  • Viele Zuschauer wünschen sich das «Meine Damen und Herren» nun aber zurück.

«Guten Tag, meine Damen und Herren, ich begrüsse Sie zur Tagesschau.»

Über Jahrzehnte hinweg prägte diese Grussformel den Einstieg der ARD-Nachrichtensendung. Seit November 2024 gehört dieses Ritual jedoch der Vergangenheit an. Stattdessen heisst es nun: «Guten Tag, ich begrüsse Sie zur Tagesschau.»

Eine Änderung, an die sich auch «Tagesschau»-Chefsprecher Jens Riewa (61) offenbar erst noch gewöhnen muss.

Samstagmorgen, 9.15 Uhr, der Moderator setzt zur Morgen-Ausgabe an und spricht in die Kamera: «Guten Tag, meine … ähhh». Riewa bemerkt seinen kleinen Fauxpas, zuckt zusammen und korrigiert sich.

Zuschauern gefällt neue Begrüssung nicht

Zu diesem Versprecher fällen die Zuschauer der Sendung ein deutliches Urteil – und fordern nun die alte Grussformel zurück.

«‹Meine Damen und Herren›. Das ist es, was ich haben möchte und ebenso, was die Mehrzahl der Menschen hier möchte», findet jemand gegenüber der «Bild». «So wie es immer war, war es gut.»

Jens Riewa
«Tagesschau»-Aushängeschild Jens Riewa rutschte kurzerhand in alte Gewohnheiten. - NDR/Thorsten Jander

Ein weiterer lässt seinem Frust freien Lauf: «Ich frage mich inzwischen, was der ganze Kram soll. Über das ganze Gendergequatsche und politisch korrekte Sprechen haben wir die wichtigen Sachen aus den Augen verloren.»

Auch in der Kommentarspalte auf Instagram sorgt die neue Grussformel für erhitzte Gemüter. «Fühlen sich wieder irgendwelche Personengruppen ausgeschlossen?», heisst es etwa.

Verärgert ist auch dieser Zuschauer: «Deutschland schafft sich selbst ab. Diese immer neuen Ideen sind bodenlos.» Und jemand macht deutlich: «Ich finde die althergebrachte Anrede auch viel ansprechender ... das hatte Stil.»

Sender erklärt genderneutrale Grussformel

Doch aus welchen Gründen wurde die genderneutrale Ansprache überhaupt ins Leben gerufen?

Ein Sprecher des NDR erklärt gegenüber der Zeitung: «Die Veränderung basiert unter anderem auf einer qualitativen Zuschauerbefragung und entspricht dem Wunsch nach einer authentischen und zugänglichen Ansprache.»

Was hältst du von der neuen Begrüssung?

Zu weiteren Einzelheiten wollte man sich nicht äussern. Nur so viel steht fest: «Die Tagesschau steht dauerhaft mit ihrem Publikum im Kontakt und führt regelmässig für die Publikumsstruktur der linearen Sendungen repräsentative Nutzerbefragungen durch.»

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #2555 (nicht angemeldet)

Qualitative Zuschauerbefragung. Das ich nicht lache. Jede Online Umfrage spricht sich klar gegen solches gegendere aus und im Alltag habe ich deutlich mehr Leute getroffen die sich daran stören, weder solche die es zwingend fordern.

User #3726 (nicht angemeldet)

Hallo Leute von heute. Das wäre eine Begrüssung die alle Gruppen einschliesst

Weiterlesen

Tagesschau
1 Interaktionen
Inklusion
52 Interaktionen
Entspricht Wunsch
Andrea Kiewel
58 Interaktionen
Nach Hamas-Propaganda
Depositphotos
An Fasnacht

MEHR IN PEOPLE

Kateryna Gornostai
4 Interaktionen
«Berlinale Baby!»
-
9 Interaktionen
Enthüllt
Liam Payne
1 Interaktionen
Verfahren
Lillys Verschwinden

MEHR ARD

Friedrich Merz
ARD-Wahlarena
merz
13 Interaktionen
ARD-«Wahlarena»
benno fürmann
1 Interaktionen
In der ARD
marijam agischewa
1 Interaktionen
ARD-Star

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Merz Scholz Duell Duett
13 Interaktionen
«Harmonisch», «Duett»
Pinakothek in München
2 Interaktionen
Deutschland
Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe
3 Interaktionen
Mini-Schlaganfall
Radikalisierung
Anschlag in München