Gerichtsfall: Prinz Harry erhält diese Mega-Summe von Briten-Zeitung

Etienne Sticher
Etienne Sticher

Grossbritannien,

Prinz Harry und der Verlag der «Sun» einigten sich auf einen Vergleich. Der Royal erhält 10 Millionen Pfund. Die Boulevard-Zeitung entschuldigt sich.

prinz harry
Prinz Harry einigt sich mit dem Verlag der «Sun» auf einen Vergleich. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Prinz Harry und der Verlag der «Sun» einigen sich auf einen Vergleich.
  • Dafür erhält der Royal-Aussteiger 10 Millionen Pfund.
  • Der Verlag entschuldigt sich dafür für seine illegalen Recherche- und Abhörmethoden.

Prinz Harry (40) hat sich mit dem Verlag der britischen Boulevard-Zeitung «Sun» auf einen Vergleich geeinigt. Dadurch kommt es nicht zu einem grossen Prozess und der Royal wird dafür fürstlich entlohnt.

Wie das Magazin «People» berichtet, erhält er 10 Millionen Pfund, rund 11 Millionen Franken. Harry wirft dem Blatt vor, illegale Recherchemethoden benutzt zu haben. So sollen unter anderem private Sprachnachrichten abgehört worden sein.

David Sherborne, der Harry als Anwalt vertrat, sagt, der Verlag habe über 100 Privatdetektive in 16 Jahren rund 35'000-mal eingesetzt. Die Chefredaktion habe darüber Bescheid gewusst.

Am Mittwochmorgen, kurz vor Prozessbeginn, konnten sich die beiden Seiten dann einigen. Der Verlag entschuldigte sich «umfassend und ohne Einschränkungen».

Es habe «ernsthafte Verletzungen des Privatlebens, einschliesslich illegaler Praktiken von Privatdetektiven, die für die ‹Sun› tätig waren,» gegeben. Ursprünglich hatten 39 Personen Klagen eingereicht, Prinz Harry war nun der Letzte, der sich mit dem Vergleich zufriedengab.

Für den Verlag dürfte dies eine Erleichterung sein: Der Royal befindet sich auf einem regelrechten Kreuzzug gegen die britische Boulevardpresse. Und er war bereit, in den Zeugenstand zu treten.

Weiterer Prozess von Prinz Harry gegen Boulevard-Zeitung hängig

Er gibt den Paparazzi die Schuld am Unfalltod seiner Mutter, Prinzessin Diana (†36). Ausserdem befürchtete er, dass seine Frau Meghan Markle (43) das gleiche Schicksal ereilen könnte. Während ihrer Zeit im Palast wurde sie oft von den Boulevard-Zeitungen für Nichtigkeiten kritisiert.

Interessiert dich das Leben von Prinz Harry?

Anwalt Sherborne bezeichnet den Vergleich mit der grossen Summe als «monumentalen Sieg». Prinz Harry darf sich nicht nur über das Geld freuen. Er muss auch die möglicherweise sehr hohen Prozess- und Anwaltskosten nicht tragen.

Sein Kreuzzug ist aber noch nicht abgeschlossen: In einem Verfahren vor zwei Jahren gegen «Daily Mirror» hatte er bereits gewonnen. Der Prozess gegen den Verlag der «DailyMail» ist noch hängig.

Kommentare

User #5928 (nicht angemeldet)

Der Pantoffel Prinz Harrybo 🤪🤪😂😜😂😉😉

User #1779 (nicht angemeldet)

Dumbarton ist nun endlich Geschichte. Ruhe kehrt ein am Battenberg. Will-Boy und seine Familie können weiterhin durch Steuergelder ihr Vermögen vermehren. Fazit; Die Untertanen sind glücklich und Rachel und Kinder nennen in Zukunft T'Perri "Daddy". Ach ja und Delfina dürfte mittlerweile ihr lovely nummeriertes Strawberry-Jam Glas des Inhaltes entledigt haben.

Weiterlesen

meghan markle prinz harry
54 Interaktionen
Paparazzi-Verfolgung
62 Interaktionen
London
36 Interaktionen
Abhörskandal

MEHR IN PEOPLE

meghan markle
«Ist ihr egal»
Prinzessin Beatrice Namen Städte
15 Interaktionen
Auch Royals
Dag Johan Haugerud
Berlinale
berlinale
1 Interaktionen
Berlin

MEHR PRINZ HARRY

-
20 Interaktionen
Wegen Drogen
Meghan Prinz Harry
89 Interaktionen
«Genug»
-
1’658 Interaktionen
Lippenleserin verrät
Donald Trump Prinz Harry
199 Interaktionen
«Hat genug Probleme»

MEHR AUS GROSSBRITANNIEN

russland
1 Interaktionen
Jahrestag
amazon kontrolle james bond
5 Interaktionen
James-Bond-Filme
Apple
3 Interaktionen
In Grossbritannien
Kate und Gerry McCann
1 Interaktionen
Fall «Maddie»