Günther Jauch: Beinahe Moderator von «Herzblatt»
Günther Jauch enthüllt in der ARD-Jubiläumsshow, dass er fast die Kult-Datingshow «Herzblatt» moderiert hätte – doch er lehnte ab.

Günther Jauch, einer der bekanntesten deutschen Fernsehmoderatoren, überraschte in der ARD-Jubiläumsshow mit einer verblüffenden Enthüllung. Der 68-Jährige gab preis, dass er einst als Moderator für die legendäre Kuppelshow «Herzblatt» vorgesehen war.
Nach einer Pilotfolge entschied er sich jedoch gegen das Angebot. Die Moderation überliess wer Rolle Rudi Carrell, der die Sendung bis 1993 moderierte.
«Merkur» berichtet, dass Jauch erklärte: «Ich glaube, das bin ich nicht» und sich gegen die Moderation entschied.
Günther Jauch stand am Anfang seiner Karriere
Die Entscheidung fiel Ende der 1980er Jahre, als Jauch noch am Anfang seiner Karriere stand. Laut «Bunte» hatte er ein «ganz schlechtes Gefühl» bei der Rolle und wollte nicht als «Puffvater der Nation» wahrgenommen werden.

Trotz eines lukrativen Angebots zog er es vor, andere Wege im Fernsehen zu gehen. Die Kultsendung wurde später von Moderatoren wie Rainhard Fendrich und Jörg Pilawa weitergeführt.
Sie erfreute sich grosser Beliebtheit, erinnert «Stuttgarter Nachrichten».
Karriereweg ohne «Herzblatt»
Die Ablehnung von «Herzblatt» hielt Günther Jauch nicht davon ab, eine beeindruckende Karriere zu starten. Bereits 1982 begann er als Aussenreporter bei der Spielshow «Rätselflug».
Wenige Jahre später übernahm er Formate wie «Na siehste!» und das «Aktuelle Sportstudio». 1990 wechselte er zu RTL und wurde mit Sendungen wie «stern TV» bekannt, schreibt «Gala».
Übernahme einer Quizshow, die ihn bis heute begleitet
1999 startete Jauch mit «Wer wird Millionär?», einer Quizshow, die ihn bis heute begleitet, berichtet «Bunte». Laut «Gala» sah Jauch Quizshows ursprünglich als Relikt der 1970er Jahre, doch das Format wurde unter seiner Leitung zum Erfolg.
Die ARD-Jubiläumsshow bot einen nostalgischen Rückblick auf solche Kultsendungen und zeigte, wie prägend sie für das deutsche Fernsehen waren. Neben Günther Jauch waren zahlreiche Prominente wie Barbara Schöneberger und Kai Pflaume Teil des Events, berichtet «RND».