Opus' Kultsong «Live is Life» wird 40 Jahre alt

Janine Karrasch
Janine Karrasch

Österreich,

Der Kult-Song «Live is Life» von Opus feiert sein 40-jähriges Jubiläum und bleibt auch heute mit täglich 700 Radioplays und zahlreichen Streams eine Hymne.

live is life
Vor 40 Jahren entstand «Live is Life» von Opus und wurde zum Welthit. - Instagram/@80s80s

Der 80er-Jahre Erfolgssong «Live is Life» von Opus feiert 40-jähriges Jubiläum. Auch Jahrzehnte nach der Veröffentlichung profitieren die österreichischen Bandmitglieder finanziell von der Hymne.

Mit täglich rund 700 Radioeinsätzen sowie 270 Millionen Spotify-Streams und drei Millionen täglichen YouTube-Aufrufen generiere der Songs weiterhin stetige Einnahmen. Das verriet Gitarrist Ewald Pfleger (69) laut «Bild».

live is life
Opus-Mitglied Ewald Pfleger präsentierte jüngst seine Autobiografie. Da darf «Live is Life» nicht fehlen. - Instagram/@autoputzer.at

Die Bandmitglieder – neben Pfleger Herwig Rüdisser, Kurt René Plisnier und Günter Grasmuck – teilen die Tantiemen gleichmässig. Dies ernähre laut Pfleger fünf Familien.

«Live is Life» war ein grosser Charterfolg

Pfleger komponierte den Ohrwurm 1984 auf Ibiza, um die Live-Energie zwischen Band und Publikum einzufangen. Nach der Veröffentlichung stieg «Live is life» 1985 in Deutschland, Österreich, Schweden und Frankreich auf Platz 1.

Selbst in den USA erreichte der Song Platz 32 der Charts. Zwei in Chile ausgestrahlte Konzerte mit 400 Millionen Zuschauern festigten laut «Bild» den Status in Lateinamerika.

Ein Video von Diego Maradona, der zum Song Fussballkunststücke zeigte, verstärkte die Popularität, wie «80s80s» berichtet. Goldene Schallplatten gab es in über zehn Ländern, darunter Grossbritannien und die USA.

Von Mitgröl-Hymne zum Charterfolg

«Ich kann sehr gut davon leben, und vermutlich auch noch mein Sohn», erklärt Pfleger gegenüber «Bild». Die Rechte von «Live is Life» laufen noch 70 Jahre.

Pfleger betont die Wichtigkeit früherer Hits wie «Eleven» für die Bodenhaftung. «Wir sind nie abgehoben», sagt er.

live is life
An den Erfolg von «Live is Life» konnte Opus nicht mehr anknüpfen. - Instagram/@anspress.society.news

Die Band gründete sich 1973 und zog 1978 nach Graz, wo sie bis heute verwurzelt ist. Selbst im Guinness-Buch der Rekorde ist sie verewigt – für das «höchste Rockkonzert der Welt» am Kitzsteinhorn-Gletscher.

Keine Musik und Konzerte geplant

Die Rockband Opus sich 2021 nach einem Abschiedskonzert in Graz auf. Ihr letztes Studioalbum «Magnum» erschien 2020.

Magst du den Song «Live is Life»?

2022 und 2023 veröffentlichten ehemalige Mitglieder Kollaborationen wie «Good Or Bad» und «So Simple» mit den Schick Sisters. Ein gemeinsames Album «(We Are One)» folgte 2023.

Laut Songkick sind für Opus 2025 keine Konzerte geplant. Die Bandmitglieder sind seit der Auflösung nicht mehr gemeinsam aktiv.

Kommentare

User #992 (nicht angemeldet)

Das war noch Kultur. Heute schwingen Drogenopfer Kettensägen auf der Bühne.

User #6177 (nicht angemeldet)

Lebte in Dieser ZEIT am platzspitz dan letten, nur am droegele beste zeit meines lebens. Seit 35 jahrzehnte sozialfall, schwiz zahlen alles. Heiri (68)

Weiterlesen

österreich coronavirus
68 Interaktionen
«Live is life»
auftritt shakira filmen
1 Interaktionen
Santo Domingo
de
Obduktionsbericht
Everyman Health
Besserer Sex

MEHR IN PEOPLE

dirty dancing
15 Interaktionen
Sieht anders aus
Jessica Simpson
15 Interaktionen
«Wie Honig»
1 Interaktionen
Nach Hochzeit
Diego Pooth
5 Interaktionen
Zuschauervoting

MEHR AUS ÖSTERREICH

Österreich r
8 Interaktionen
Österreich
Ivica Kostelic
2 Interaktionen
Ivica Kostelic
Casino Bregenz
3 Interaktionen
Festnahme!
Soldaten
2 Interaktionen
Soldaten