Thomas Gottschalk lehne Botox ab, «sonst ende ich wie Bohlen»

Nau People
Nau People

Deutschland,

Thomas Gottschalk (69) lästerte in einer TV-Talkshow über das Gesicht von Dieter Bohlen (65). Der Pop-Titan findet den Botox-Spruch anscheinend witzig.

thomas gottschalk bohlen
TV-Moderator Thomas Gottschalk in der ARD-Talkshow «Maischberger - Die Woche». - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • In einer Talkshow lästerte Thomas Gottschalk (69) über Pop-Titan Dieter Bohlen (65).
  • Nun reagiert der DSDS-Juror auf den Botox-Spruch.

Am Mittwochabend war TV-Legende Thomas Gottschalk (69) in der ARD-Talkshow «Maischberger – Die Woche» zu Gast. Der ehemalige «Wetten dass...?»-Moderator sprach darin unter anderem über das Alter.

Dabei konnte sich der 69-Jährige einen kleinen Seitenhieb gegen Pop-Titan Dieter Bohlen (65) nicht verkneifen.

«Im Alter ist das Aussehen eine Frage der Beleuchtung»

«Im Alter ist das Aussehen eine Frage der Beleuchtung», sagte Gottschalk. Er lehne Hilfsmittel wie etwa Botox ab, denn «sonst ende ich wie Bohlen.» Hoppla, der hat gesessen! Wie kommt das wohl beim vier Jahre jüngeren DSDS-Juror an?

thomas gottschalk
Dieter Bohlen nimmt die Bemerkung wohl mit Humor. - keystone

Die Gelassenheit eines Pop-Titans scheint grenzenlos. Denn: Dieter Bohlen nimmt die Bemerkung offenbar mit Humor. Wie die «Bild» berichtet, antwortete der 65-Jährige auf die Anfrage der Zeitung mit drei lachenden Smileys.

Thomas Gottschalk
Das soll die Antwort von Dieter Bohlen auf den Spruch von Thomas Gottschalk gewesen sein. - screenshot/whatsapp

Kommentare

Weiterlesen

Gottschalk beendet auch Literatursendung
11 Interaktionen
Fan-Sorge
dieter bohlen
15 Interaktionen
«Familie ausgerastet»
Supertalent
12 Interaktionen
«Das Supertalent»
RICOTER
Gartentipps 2025

MEHR IN PEOPLE

Lucy Markovic
Lucy Markovic
-
1 Interaktionen
Spanien-Altkönig
Maite Kelly
1 Interaktionen
«Mystery Man»
Eric Dane
3 Interaktionen
«Grey's Anatomy»-Star

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Ameisenart Tapinoma magnum
1 Interaktionen
Auch im Norden
Joachim Herrmann
Extremismus
Kundgebung
Bundesrat in Berlin
«Verantwortung»