TV-Kulissen der «Lindenstrasse» ab 2021 in Speyer zu sehen

DPA
DPA

Deutschland,

Bald ist ein Jahr seit der letzten Folge der deutschen TV-Kultserie «Lindenstrasse» vergangen. Ein kleines Trostpflaster für Fans hat im nächsten Jahr das Speyrer Technik-Museum zu bieten.

Schreiner Glenn Hull arbeitet im Museum Wilhelmsbau des Technik Museums Speyer am Aufbau der Original-Kulisse der Fernsehserie «Lindenstrasse». Foto: Uwe Anspach/dpa
Schreiner Glenn Hull arbeitet im Museum Wilhelmsbau des Technik Museums Speyer am Aufbau der Original-Kulisse der Fernsehserie «Lindenstrasse». Foto: Uwe Anspach/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Zahlreiche Original-Kulissen der ausgelaufenen TV-Kultserie «Lindenstrasse» sind ab 2021 im Technik-Museum Speyer zu sehen.

Die Requisiten des Cafés Bayer und des Restaurants Akropolis werden derzeit aufgebaut und sollen ab Ende März begehbar sein.

«Wenn alles klappt, eröffnen wir genau ein Jahr nach dem Ende der Serie die neuen Räume mit einigen Darstellern aus der Reihe,» so Sprecherin Corinna Siegenthaler. Seit 2012 steht bereits die Küche der schrulligen Filmfigur Else Kling in dem Museum in Rheinland-Pfalz - schon jetzt ein Magnet für «Lindenstrasse»-Zuschauer aus ganz Deutschland.

«Nur das Haus der Geschichte in Bonn und die Deutsche Kinemathek in Berlin erhalten noch Kulissen und Drehbücher der «Lindenstrasse»», sagte Siegenthaler. Die Requisiten waren im Januar in Köln von einem Team des Museums demontiert worden. «Das Café Bayer und das Akropolis ziehen neben das schon vorhandene «Lindenstrasse»-Zimmer in unseren Wilhelmsbau.» Während die Kling-Küche mit Plexiglas abgeschirmt ist, sollen Besucher die neuen Kulissen auch begehen dürfen.

«Sie können sich dann für ein Foto auch einmal an einen Tisch setzen oder hinter die Theke stellen», sagte Siegenthaler. In dem etwa 60 Quadratmeter grossen Raum könne das Museum zwar nicht alles zeigen. «Aber wir präsentieren das Prägnanteste, damit die Besucher ein Gefühl bekommen für dieses Stück Fernsehgeschichte.»

Die Idee, Klings Küche nach Speyer zu holen, entstand 2009 bei einem Treffen des damaligen Museumschef Hermann Layher mit Schauspielerin Marie-Luise Marjan («Helga Beimer»). Produzent Hans W. Geissendörfer stimmte zu. Heute liegen in der Ausstellung auch viele Drehbücher.

Kommentare

Weiterlesen

Ledergerber
493 Interaktionen
«Absicht»
Einwohner
174 Interaktionen
Hergiswil NW

MEHR IN PEOPLE

Roland Kaiser
3 Interaktionen
Schlager
Papst Franziskus
Nach Tod
billy ray cyrus elizabeth hurley
1 Interaktionen
Neues Traumpaar
peter rapp
Mit 81 Jahren

MEHR AUS DEUTSCHLAND

VfB Stuttgart
VfB-Krise
Klimaschutz
9 Interaktionen
Studie
Xabi Alonso
«Kein Druck»
«Wer wird Millionär?»-
2 Interaktionen
«Wer wird Millionär?»