Bundesrat

Bundesrat empfiehlt Umschaltung von Zweistoff-Anlagen auf Öl

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Ab Oktober sollen gemäss Bundesrat Zweistoff-Anlagen auf Heizöl umgestellt werden. Die Massnahme soll beim Sparen von Gas helfen.

öl gas
Im Bild ein Heizöltank in Mettmenhasli. Der Anteil der Zweistoffanlagen ist seit Jahren rückläufig und beträgt laut dem Bundesrat noch 16 Prozent des Gasverbrauchs. (Archivbild) - sda - KEYSTONE/GAETAN BALLY

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Bundesrat empfiehlt ab Oktober die Umschaltung von Zweistoff-Anlagen auf Öl.
  • Damit sollen nennenswerte Gas-Mengen eingespart werden.

Zweistoff-Anlagen, also Anlagen, die mit Gas und Öl betrieben werden können, sollen ab 1. Oktober auf Heizöl umgestellt werden. Das empfiehlt der Bundesrat.

Das soll helfen, nennenswerte Gas-Mengen einzusparen. Die Landesregierung nahm am Freitag von der Empfehlung des Wirtschaftsdepartements (WBF) und des Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (Uvek) Kenntnis.

Werden Zweistoff-Anlagen mit Öl statt mit Gas betrieben, könne dies massgeblich zum Ziel beitragen, freiwillig 15 Prozent Gas einzusparen, schrieb das WBF. Damit die Versorgung mit Mineralölprodukten sichergestellt ist, werden die Pflichtlager für Autobenzin, Diesel- und Heizöl sowie Flugbenzin vom 3. Oktober an freigegeben.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Heizöl und Gas
23 Interaktionen
Wegen Gasmangel
Bundeshaut GPK
8 Interaktionen
CO2-Ausstoss
455 Interaktionen
Nur noch 19 Grad
Ernte Garten Anbau
Aus Rohstoffen

MEHR BUNDESRAT

Martin Pfister
5 Interaktionen
Mit SP-Frau
Swissmem
Forderung
Müller FDP
1 Interaktionen
Gegen US-Zölle
Albert Rösti Gentechnik Gesetz
114 Interaktionen
Neues Gesetz

MEHR AUS STADT BERN