Bundesrat

Bundesrat Maurer gönnt sich «Luxus einer eigenen Meinung»

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Reconvilier,

An der SVP-Delegiertenversammlung in Reconvilier BE sagte Bundesrat Ueli Maurer, er gönne sich den «Luxus einer eigenen Meinung».

Maurer Luxus
Ueli Maurer war 14 Jahre im Bundesrat und machte seine SVP währendessen zur stärksten politischen Kraft der Schweiz. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Bundesrat Maurer will sich nicht zu Massnahmengegnern und Verschwörern zählen.
  • Jedoch gönne er sich den «Luxus einer eigenen Meinung».
  • Das sagte er an der SVP-Delegiertenversammlung in Reconvilier BE am Samstag.

Bundesrat Ueli Maurer will sich nicht in eine Ecke von Verschwörern und Massnahmengegnern drängen lassen. Er gönne sich lediglich den Luxus einer eigenen Meinung. Das sagte Maurer am Samstag an der Delegiertenversammlung der SVP in Reconvilier BE.

Gesundheitstechnisch werde die Corona-Krise in den nächsten Monaten wohl bewältigt werden können, sagte Maurer. Doch daneben gebe es gesellschaftliche Fragen, die noch lange nicht bewältigt seien.

Eine gewisse Spaltung der Gesellschaft lasse sich nicht abstreiten. Und diese Spaltung werde das Land womöglich noch lange beschäftigen. Vielleicht ebenso lange wie die zur Krisenbewältigung gemachten Schulden.

Maurer leistet sich «Luxus einer eigenen Meinung»

Er habe in der Corona-Krise wie auch sonst immer Entscheide hinterfragt, sagte Maurer. «Das gehört zu meinem Naturell.» Er sei weder ein Anhänger von Verschwörungstheorien noch ein Massnahmengegner. «Ich leiste mir einfach den Luxus einer eigenen Meinung», sagte Maurer unter dem spontanen Applaus der Delegierten.

Maurer Luxus
Bundesrat Maurer an der SVP-Delegiertenversammlung. - keystone

In einer Demokratie sei das eigentlich gar kein Luxus. Vielmehr gehöre es zu den Grundwerten der Demokratie, eine eigene Meinung zu haben und sie auch zu vertreten.

Maurer hielt weiter fest: «Es darf nicht sein, dass tausend Blogger auf sozialen Medien uns sagen, was zu tun ist.» Er sagte: «Ich glaube nicht, dass ich immer recht habe, aber ich habe ganz sicher auch nicht immer unrecht. Und Sie auch nicht.» Es sei wichtig, dass man wieder aufeinander zugehe.

Gewaltiger Schuldenberg

Der Finanzminister sagte weiter, der Bund werde bis Ende dieses Jahres 35'000 Millionen Franken zur Bewältigung der Corona-Krise ausgegeben haben. Es werde also ein gewaltiger neuer Schuldenberg aufgetürmt, der in den nächsten ungefähr zwölf Jahren wieder abgebaut werden müsse.

Die Folge sei, dass in den nächsten Jahren kaum Geld vorhanden sein werde für neue Ausgaben. «Das wird uns noch heftig schmerzen.» Zwölf Jahre Schuldenabbau bedeute zwölf Jahre hohe Ausgabendisziplin.

«Wir haben in der Krise über unsere finanziellen Verhältnisse gelebt», stellte Maurer fest. Das sei auch notwendig gewesen. «Aber jetzt müssen wir die Disziplin wieder finden.»

Kommentare

Weiterlesen

UDC, SVP, UNION DEMOCRATIQUE DU CENTRE, SCHWEIZER VOLKSPARTEI, DV, DELEGIERTENVERSAMMLUNG, SVP PARTEI,
Reconvilier BE
2G SVP DV
99 Interaktionen
Wegen 2G an DV
SVP DV
70 Interaktionen
Februar-Abstimmung
Vorsorge
3 Interaktionen
Tod des Partners

MEHR IN POLITIK

SPD Walter-Borjahns Esken
«Meuchel-Lust»
Krankenkasse
4 Interaktionen
Schaffhausen
Karin Keller-Sutter
1 Interaktionen
Zusammenkunft
Koalitionsverhandlungen
33 Interaktionen
Berlin

MEHR BUNDESRAT

Donald Trump
28 Interaktionen
Gruppenchat
Albert Rösti
2 Interaktionen
Mitarbeit
Albert Rösti Bundesrat
45 Interaktionen
Sensible Daten
rösti
270 Interaktionen
Trotz hoher Werte

MEHR AUS RECONVILIER

Reconvilier BE
2 Interaktionen
Batterie schuld
Feuerwehr
In Reconvilier BE
asyl
Anfang April