Bundesrat: Simonetta Sommaruga unterstützt Transmenschen

Christof Vuille
Christof Vuille

Bern,

In Zukunft sollen Transmenschen unbürokratisch ihr Geschlecht und ihren Vornamen ändern können. So will es der Bundesrat. Dazu soll das Zivilgesetzbuch geändert werden.

Auch Transmenschen, deren Geschlechtsidentität sich vom zugewiesenen Geschlecht unterscheidet, sähen sich mit Schwierigkeiten konfrontiert, schreibt das Justizdepartement. Gemäss Schätzungen der Regierung sind rund 100 bis 200 Personen betroffen, die sich haben operieren lassen oder dies in Betracht ziehen.

Simonetta Sommaruga Bakom Twitter
Verkehrsministerin Simonetta Sommaruga spricht vor den Medien (Archiv). - Keystone

Bundesrat: Vorläufig kein drittes Geschlecht

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Bundesrat will die Änderung des Geschlechts deutlich vereinfachen.
  • Eine medizinische Untersuchung sei nicht nötig, sagt Simonetta Sommaruga.

Heute sind die Hürden für eine offizielle Änderung des Geschlechts hoch. Diese sollen nun mit einer Änderung des Zivilgesetzbuchs abgebaut werden.

Innert drei Tagen nach der Geburt muss heute Namen und Geschlecht jedes Kindes beim Zivilstandsamt angemeldet werden. Für die jährlich rund 40 Kinder mit einer sogenannten Geschlechtsvariante sei diese Situation unbefriedigend, meint Bundesrätin Simonetta Sommaruga.

Verzichten will der Bundesrat vorderhand auf die Einführung eines dritten Geschlechts, wie das teilweise gefordert wird. Allerdings werde sich die Schweiz damit auseinandersetzen müssen, so der Bundesrat.

Kommentare

Weiterlesen

107 Interaktionen
Lukas Neuenschwander (25) ist ein Transmensch:
56 Interaktionen
Homosexuelle warnen
Gericht entscheidet
Gesundheit Aargau
28 Interaktionen
Im Alltag

MEHR AUS STADT BERN

Casino Bern Katze Dach
3 Interaktionen
Staunen in Bern
Alain Villard
FC Breitenrain
Dr. Karin Ritschard Ugi
Vorübergehend