Bundesrat

Bundesrat will dem Zivilschutz zu mehr Personal verhelfen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Der Bundesrat schlägt eine Erweiterung der Schutzdienstpflicht vor. Die Vorlage wurde am Mittwoch in die Vernehmlassung gegeben.

Zivilschutz
Zivilschützer im Einsatz in einer Flüchtlingsunterkunft. Der Bundesrat will dem Zivilschutz mit Gesetzesänderungen zu mehr Personal verhelfen. (Archivbild) - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Künftig sollen mehr Schweizer Zivilschutz leisten.
  • Nicht mehr diensttaugliche Armeeangehörige sollen schutzdienstpflichtig werden.
  • Zivilschutz-Organisationen sollen zudem als Einsatzbetriebe für Zivis anerkannt werden.

In der Schweiz sollen mehr Personen als heute Zivilschutz leisten. Der Bundesrat will die Schutzdienstpflicht ausweiten und zu Gunsten des Zivilschutzes auf Zivildienstleistende zurückgreifen.

Die Vorlage, die der Bundesrat am Mittwoch in eine Vernehmlassung gegeben hat, sieht eine Erweiterung der Schutzdienstpflicht vor. Wer militärdienstpflichtig ist, aber bis zum 25. Altersjahr keine Rekrutenschule (RS) absolviert hat und aus der Armee entlassen wird, soll neu schutzdienstpflichtig werden.

zivildienst
Immer noch viele Dienstpflichtige entscheiden sich für den Zivildienst. - Keystone

Auch auf nicht mehr diensttaugliche Armeeangehörige will der Bundesrat zurückgreifen. Betroffen ist, wer die RS vollständig absolviert hat und danach untauglich wird. Nach den Plänen des Bundesrats sollen diese Personen schutzdienstpflichtig werden, wenn sie noch mindestens 80 Armee-Diensttage hätten leisten müssen.

Befürworten Sie die Vorlage des Bundesrats bezüglich des Zivilschutzes?

Zivildienst-Leistende will der Bundesrat ebenfalls beim Zivilschutz einsetzen können. Zivilschutz-Organisationen, die auf Dauer zu wenig Personal haben, sollen als Einsatzbetriebe für Zivis anerkannt werden. Voraussetzung ist dabei, dass der Zivilschutz alle anderen Mittel ausgeschöpft hat, um den Unterbestand zu beheben.

Die Vernehmlassung dauert bis zum 2. Mai. Mit der Vorlage will der Bundesrat Erkenntnisse aus dem Bericht zur Alimentierung von Armee und Zivilschutz umsetzen.

Kommentare

Weiterlesen

Zivilschutz Zivildienst
29 Interaktionen
«Nützt nichts»
zivildienst
28 Interaktionen
Zu wenige Soldaten
erwerbsersatz
6 Interaktionen
Erwerbsersatz
Ernte Garten Anbau
Aus Rohstoffen

MEHR BUNDESRAT

Schornstein Abgase Himmel 2025
13 Interaktionen
Auch rückwirkend
Gentech-Methoden Albert Rösti
61 Interaktionen
Gentech-Pflanzen
Guy Parmelin
5 Interaktionen
Bundesrat
Karin Keller-Sutter
4 Interaktionen
Zusammenkunft

MEHR AUS STADT BERN

Casino Bern Katze Dach
2 Interaktionen
Staunen in Bern
Alain Villard
FC Breitenrain
Dr. Karin Ritschard Ugi
Vorübergehend
messer
Mit Messer