Der Bundesrat begibt sich heute auf sein traditionelles «Schulreisli». Natürlich ins Wallis, der Heimat von Bundespräsidentin Viola Amherd.
Bundesratsreise Wallis Viola Amherd
Der Bundesrat per Sonderzug auf dem Weg ins Wallis, mit (v.l.n.r.) den Bundesräten Cassis, Parmelin und Jans, Bundepräsidentin Amherd, Bundeskanzler Rossi, Bundesrätin Keller-Sutter und Bundesrat Rösti. Bundesrätin Baume-Schneider wird später dazustossen. - x.com/@BR_Sprecher

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Landesregierung begibt sich heute und morgen auf die traditionelle «Bundesratsreise».
  • Ziel ist das Wallis, die Heimat von Bundespräsidentin Viola Amherd.
  • Dabei darf auch der «Apéro mit der Bevölkerung» nicht fehlen – bzw. gleich zwei davon.
Ad

Natürlich findet sie auch dieses Jahr statt – die Tradition will es schliesslich so: Die Bundesratsreise. Der oft als «Schulreisli» titulierte, zweitägige Ausflug des Bundesrats läutet jeweils die Sommerpause ein. Gestern noch das grosse Aufräumen in der letzten Sitzung mit mehreren Dutzend Traktanden, heute die Seele baumeln lassen.

Bundesrat Sommerpause letzte Sitzung
Man kann es nicht allen recht machen: Wenn der Bundesrat mal sehr viel arbeitet, ist es auch wieder nicht recht. - Screenshot x.com

Organisiert wird die Bundesratsreise – traditionsgemäss – vom Departement der Bundespräsidentin, also Viola Amherd. Ebenfalls traditionsgemäss geht es dann in deren Heimatkanton, allenfalls mit Abstechern in andere bedeutungsvolle Gegenden mit persönlichem Bezug. Darauf scheint Bundespräsidentin Amherd heuer aber zu verzichten: Sie bleibt beim Lokalen, inklusive Zwischenstopp in «ihrem» Brig, wo sie über ein Jahrzehnt lang Stadtpräsidentin war.

Apéro mit der Bevölkerung

Zuvor kommt dann aber doch noch der Kantonshauptort Sitten zu Ehren. Dort trifft sich der Bundesrat schon am Vormittag mit der Bevölkerung zum Apéro. Dieser sollte doch bedeutend günstiger ausfallen als der Empfang nach der Wahl zur Bundespräsidentin.

Bundesratsreise Bundesrat Sitten
Der Bundesrat beim Eintreffen am Bahnhof von Sitten VS auf dem Weg zum ersten Apéro mit der Bevölkerung im Rahmen der Bundesratsreise, am 27. Juni 2024.
Viola Amherd Bundesratsreise
Heimspiel: Bundespräsidentin Viola Amherd posiert beim Apéro mit der Sittener Bevölkerung für ein Erinnerungsfoto.
Viola Amherd Bundesratsreise Weisswein
Das erste Glas Walliser Weisswein für Bundespräsidentin Amherd lässt nicht lange auf sich warten.
Franz Ruppen Viola Amherd
Bundespräsidentin Viola Amherd stösst mit Walliser Weisswein mit Staatsrat Franz Ruppen an, während dem Apéro mit der Bevölkerung in Sitten, dem ersten Halt auf der zweitägigen Bundesratsreise.
Viola Amherd Bundesratsreise 2024
Trotz Weisswein: Eine Hand bleibt immer noch frei, um die Sittener Jugend zu grüssen.

Die Kosten für «Partylöwin Amherd» lagen schlussendlich mit 260'000 Franken zwar sogar deutlich tiefer als budgetiert. Aber ein-zwei Gläschen Walliser Weisswein wird es schon noch brauchen, um die Wogen wieder zu glätten.

Am Nachmittag, zum Zvieri, folgt dann der «Apéro mit der Bevölkerung» im Hof des Stockalperschlosses von Brig-Glis. Die Stadtgemeinde betont, es würden nebst Getränken «zusätzlich Köstlichkeiten aus der Region» offeriert.

Bundesratsreise Ueli Maurer
Bundespräsident Ueli Maurer, rechts, im Gespräch mit der Nidwaldner Bevölkerung anlässlich des Apéros auf der Bundesratsreise 2019, in Stans.
Bundesratsreise Berset Parmelin Sommaruga
Bundespräsident Alain Berset, Bundesrat Guy Parmelin und Bundesrätin Simonetta Sommaruga während der Bundesratsreise 2018 in Charmey FR.
Doris Leuthard Formel E
Bundesrätin Doris Leuthard steigt in einen Formel-E Rennwagen während der Bundesratsreise 2016 in St. Imier BE.
Bundesratsreise Schaukäserei Käse Emmentaler
Der Gesamtbundesrat lässt sich die Kunst des Käsens erklären beim Besuch der Schaukäserei Affoltern i. E., während der Bundesratsreise 2016.
Bundesratsreise Tessin Leuthard Maurer
Die Bundesräte Didier Burkhalter, Johann Schneider-Ammann und Ueli Maurer (v.l.n.r.), sowie die Bundesrätin Doris Leuthard, zweite von rechts, geniessen einen Bootsausflug auf dem Lago Maggiore während der Bundesratsreise 2015, in Magadino, Locarno TI.

Davor und danach bleibt der Bundesrat aber ganz unter sich und wandelt dem Vernehmen nach unter anderem zwischen den Rebbergen. Diese Förderung des Teamgeistes wird – traditionsgemäss – von den Mitgliedern der Landesregierung jeweils sehr gelobt.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Viola AmherdBundesratFranken