Twitter

ETH-Forscher Knutti schiesst gegen Heft der Erdöllobby

Noëlle Schnegg
Noëlle Schnegg

Bern,

ETH-Forscher Reto Knutti hat das Magazin «Avenue» der Erdöllobby einem Faktencheck unterzogen. Sein Fazit: Wissenschaftlich ungenügend und voller Fehler.

Reto Knutti Energiekrise
Reto Knutti ist Klimaforscher an der ETH Zürich. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • In sechs Wochen wird über das CO2-Gesetz abgestimmt.
  • Laut jüngsten Umfragen könnte es eine knappe Abstimmung werden.
  • ETH-Forscher Reto Knutti hat nun auf Twitter gegen das Heft der Erdöllobby geschossen.

Am 13. Juni stimmt die Schweiz unter anderem über das CO2-Gesetz ab. Bei einer Annahme der Vorlage soll das Pariser Klimaabkommen gesetzlich verankert werden. Gemäss der ersten Umfrage von 20 Minuten/Tamedia Ende April könnte es ein enges Rennen werden: Nur 54 Prozent der Befragten stimmen der Vorlage zu.

Reto Knutti,  Klimaforscher an der ETH, hat nun der Debatte mächtig Zündstoff verliehen: Auf Twitter hat er einen ausführlichen Faktencheck zum «Avenue»-Magazin der Avenergy Suisse gemacht. Der Verband vertritt die Interessen der Importeure von Erdöl.

Knutti findet klare Worte zur Ausgabe «Kohlendioxid – Fakten zum Klimagas»: «Auf den ersten Blick sachlich. In Wahrheit Fehler, falsche Zitate, selektive Datenwahl, irreführende Darstellungen.»

Kommentare

Weiterlesen

Klimastreik 2019
17 Interaktionen
Gegen das CO2-Gesetz
Knutti SVP
189 Interaktionen
Zoff um CO2-Gesetz
Doris Leuthard
127 Interaktionen
CO2-Gesetz
Depositphotos
1 Interaktionen
Paid

MEHR TWITTER

20 Interaktionen
Preis tief gehalten
2 Interaktionen
San Francisco
3 Interaktionen
Medien berichten
«App für alles»

MEHR AUS STADT BERN

SC Bern
Start-Feuerwerk
hamas
2 Interaktionen
Verzögerung
Bundesliga
3 Interaktionen
Xhaka siegt
flugzeuge
Ostukraine